Folgen
Keine Story von Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. mehr verpassen.

Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

Filtern
  • 19.12.2023 – 15:36

    Ein wohnungspolitischer Fehler

    1. VNW-Direktor Andreas Breitner zum Entwurf einer mietrechtlichen Kappungsgrenzenverordnung in Schleswig-Holstein. 2. Wohnungsunternehmen werden nötige Investitionsmittel entzogen. 3. Neubau von bezahlbaren Wohnungen bleibt auf der Strecke. 124/2023 Das Kieler Kabinett hat am Dienstag den Entwurf einer mietrechtlichen Kappungsgrenzenverordnung in das Beteiligungsverfahren gebracht. Demnach sollen künftig in 62 Städten und Gemeinden in Schleswig-Holstein, in denen die ...

  • 14.12.2023 – 16:26

    VNW-Direktor Andreas Breitner zum KfW-Förderstopp für klimafreundlichen Neubau

    122/2023 Die staatliche Förderbank KfW hat einen Stopp der Förderung für den klimafreundlichen Neubau verkündet. Der F ö rdertopf sei leer , hieß es am Donnerstag. Neue Anträ ge k ö nnten erst wieder gestellt werden, wenn der Bundeshaushalt 2024 in Kraft trete. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW): ...

  • 12.12.2023 – 13:29

    VNW-Direktor Andreas Breitner zur Veröffentlichung des Hamburger Mietenspiegels

    1. Der Anstieg der Mieten liegt deutlich unter der aktuellen Inflationsrate. 2. Wohnungsunternehmen kommen ihrer sozialpolitischen Verantwortung nach. 121/2023 Die Stadt Hamburg hat den Mietenspiegel 2023 vorgestellt. Daraus geht unter anderem hervor, dass der Mietenanstieg 2023 bei dem für den Mietenspiegel relevanten Wohnungsbestand Hamburgs deutlich geringer ...

  • 06.12.2023 – 12:15

    Schlechte Stimmung unter den sozialen Vermietern im Land

    1. 71 Prozent der Unternehmen bewerten die aktuelle Lage als „schlecht“ oder „sehr schlecht“. 2. Der Bau von rund 1000 Wohnungen in den kommenden Jahren steht auf der Kippe. 3. VNW-Direktor Andreas Breitner: „Das Geschäftsmodell der sozialen Vermieter ist akut gefährdet.“ 4. Bauminister Christian Pegel: Die bereits genehmigte Förderung ist sicher. 119/2023 Göhren-Lebbin. Die sozialen Vermieter ...

  • 13.09.2023 – 12:45

    Soziale Vermieter zur zusätzliche Förderung für den sozialen Wohnungsbau

    VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Wichtiger Schritt, den Bau bezahlbarer Wohnungen zu retten. 2. Die sozialen Vermieter wissen, dass Steuergelder nicht beliebig vermehrbar sind. 3. Am Gemeinwohl orientierte Wohnungsunternehmen können und wollen gestiegene Bau- und Zinskosten nicht durch höhere Mieten ausgleichen. 4. Bundesregierung muss dem Beispiel ...

  • 10.09.2023 – 15:19

    VNW-Direktor Andreas Breitner zur Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes: "Das Gesetz ist einzige große und andauernde Enttäuschung für die sozialen Vermieter!"

    1. Viel Vertrauen in die Politik und in die Demokratie verspielt. 2. Das Gesetz verursacht für die sozialen Vermieter hohe finanzielle Lasten. 3. Leidtragende werden die Mieterinnen und Mieter sein. 99/2023 Der Bundestag hat am Freitagnachmittag das umstrittene Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschlossen. Es zielt ...

  • 01.09.2023 – 12:25

    Soziale Vermieter zum Einbruch beim Wohnungsbau: Die Lösungen liegen auf dem Tisch.

    97/2023 Der Wohnungsbau in Schleswig-Holstein und Hamburg befindet sich weiter auf Talfahrt. Das Bauhauptgewerbe von Schleswig-Holstein erklärte, im ersten Halbjahr 2023 sei der Wert derAuftragseingänge um 24 Prozent auf 386 Millionen Euro gesunken. In Hamburg lag das Minus im Wohnungsbau bei 31,5 Prozent (234 Millionen Euro). Dazu erklärt Andreas Breitner, ...

  • 29.08.2023 – 13:10

    Soziale Vermieter zur Novellierung des Klimschutzgesetzes

    VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Energiewende muss sozial verträglich umgesetzt werden. 2. Es geht darum, Maß und Mitte zu finden. 3. Vorziehen der Solardach- und Gründachpflicht verteuert das Wohnen. 4. Innovationsklausel ist sinnvoll. 96/2023 Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan hat am Dienstag die im Senat zuvor beschlossenen Änderungen des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes und der Hamburgischen Bauordnung ...

  • 29.08.2023 – 12:10

    Soziale Vermieter: Mieten müssen auch über zwei Prozent steigen dürfen

    95/2023 Die SPD-Bundestagsfraktion hat in einem Positionspapier eine stärkere Beschränkung von Mieterhöhungen gefordert. In Gegenden mit einem angespannten Wohnungsmarkt sollen sie in drei Jahren um maximal sechs Prozent und zudem nicht über die ortsübliche Vergleichsmiete steigen dürfen. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher ...

  • 27.08.2023 – 16:26

    Soziale Vermieter lehnen Stopp von Mieterhöhungen für drei Jahre ab

    VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Kein Verständnis dafür, den sozialen Vermietern weitere Fesseln anzulegen. 2. Stopp von Mieterhöhungen bei steigender Inflation - das passt nicht zusammen. 3. Verzicht auf Mieterhöhung führt zu Investitionsstau. 94/2023 Die Spitze der SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für eine stärkere Begrenzung von Mieterhöhungen ein. In einem Beschlusspapier für die Fraktionsklausur Anfang ...