-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutschlandradio-Hörfunkrat genehmigt Jahres- und Konzernabschluss 2022
Deutschlandradio-Hörfunkrat genehmigt Jahres- und Konzernabschluss 2022 Sitzung in Leipzig: Austausch mit gewähltem MDR-Intendant Ralf Ludwig und Vertretern des MDR-Rundfunkrats Presseinformation, 25. September 2023 Der Deutschlandradio-Hörfunkrat hat in seiner Sitzung am 21. ...
mehrDas tägliche Stück vom Himmel in 100 Sekunden - Die "Sternzeit" wird 30
mehrShortlist für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2023 steht fest
Fünf Werke auf Shortlist für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2023 Presseinformation, 12. September 2023 Die Shortlist für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2023 steht fest. Zwei Autorinnen und drei Autoren sind mit ihren Werken nominiert: - Sherko Fatah: Der große Wunsch, Luchterhand Literaturverlag, 2023 - Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt, S. Fischer ...
mehr"Jüdisch in der DDR": Neuer Podcast ab 12. September
mehrNeue Jury für Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2023
mehr
Zwei Deutschlandfunk-Produktionen für Prix Europa nominiert
„Arschlochmama“ und „Aaaaaaaaaa - Klingende Monotonie“ Zwei Deutschlandfunk-Feature für Prix Europa 2023 nominiert Internationaler Medienpreis wird Ende Oktober vergeben Presseinformation, 4. September 2023 Zwei Deutschlandfunk-Produktionen sind in der Endrunde für den internationalen Prix Europa 2023. Insgesamt 181 ...
mehrFriedrich-Luft-Preis geht an „Dschinns“ – Inszenierung von Nurkan Erpulat am Maxim Gorki Theater
mehrTatort Kunst - Neuer Deutschlandfunk-Podcast ab 7. September / Exklusive Recherchen in einer intransparenten Kulturbranche / Internationale Kunst-Fälle präsentiert von Rahel Klein und Stefan Koldehoff
mehr
Deutschlandradio lässt Hörer über Jahresthema abstimmen/ Start für Wahl zur Denkfabrik 2024/ Ab sofort auf deutschlandradio.de
Berlin (ots) - Hörerinnen und Nutzer können ab sofort entscheiden, welches das Denkfabrikthema 2024 wird und worüber Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova im kommenden Jahr kontinuierlich berichten werden. Über ein Online-Voting auf deutschlandradio.de sind Interessierte eingeladen, ...
mehr„KI verstehen“ - Neuer Wissenschaftspodcast von Deutschlandfunk
mehrma Audio 2023 II: Neuer Rekordwert für Deutschlandfunk Kultur
Ma Audio 2023 II Neuer Rekordwert für Deutschlandfunk Kultur: Tagesreichweite steigt auf 644.000 Hörerinnen und Hörer Deutschlandfunk auf Platz 6 der meistgehörten Programme Mit einem Plus von täglich 120.000 Hörerinnen und Hörern gehört Deutschlandfunk Kultur zu den großen Gewinnern im deutschen Radiomarkt. Das geht aus den Vergleichszahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) hervor. In der heute ...
mehr
Anna Felnhofer gewinnt Deutschlandfunk-Preis beim Bachmannwettbewerb
mehrMusik und Denkmalschutz: „Grundton D“ gastiert in Templin
Konzert am 1. Juli, 19.00 Uhr in Templin Benefizkonzert „Grundton D“ für das ehemalige Joachimsthalsche Gymnasium Programm des Kammerchors der Sing-Akademie zu Berlin und der lautten compagney Presseinformation, 28. Juni 2023 Musik an einmaligen Orten: „Grundton D“, die ...
mehrDie 47. Tage der deutschsprachigen Literatur im Radio: Schalten, Berichte, Autorengespräche – der ganze Wettbewerb live über DAB+
Die 47. Tage der deutschsprachigen Literatur im Radio Liveübertragung des gesamten Wettbewerbs aus Klagenfurt – Berichte und Autorengespräche in Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur Mit zahlreichen Berichten, Live-Schalten und Autorengesprächen holen Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur die Tage ...
mehr"Update Erde": Wöchentlicher Wissenspodcast zu Klima und Biodiversität startet
mehr- 3
Neuer Podcast zu NFTs mit Jasna Fritzi Bauer
mehr Deutschlandradio stellt in mehreren Regionen in Sachsen, Thüringen, Hessen und Bayern auf digitale Programmverbreitung mit DAB+ um
Deutschlandradio stellt in mehreren Regionen in Sachsen, Thüringen, Hessen und Bayern auf digitale Programmverbreitung mit DAB+ um Presseinformation, 2. Juni 2023 An insgesamt zehn Standorten in Sachsen, Thüringen, Hessen und Bayern werden die Programme Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur künftig ...
mehr
Ausbau bei DAB+ : Deutschlandradio mit fünf neuen Senderstandorten im Jahr 2023
Deutschlandradio setzt Ausbau des DAB+ Sendernetzes fort Fünf neue Sender im Jahr 2023: Erste Inbetriebnahme in Zwickau im Juni Presseinformation, 2. Juni 2023 Deutschlandradio treibt die Digitalisierung des Hörfunks weiter voran. Für das Jahr 2023 ist die Inbetriebnahme von fünf neuen Sendeanlagen beim Netzbetreiber Media Broadcast beauftragt. In der kommenden ...
mehrPolitikpodcast live in Duisburg
Dienstag, 6. Juni 2023, 18 Uhr Der Politikpodcast live in Duisburg Zweiter Stop der #PolitikpodcastLive-Deutschlandtour an der Uni Duisburg-Essen Presseinformation, 1. Juni 2023 Jede Woche liefert der Politikpodcast eine neue Folge aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio im Berliner Regierungsviertel – und ist mit seinen Redaktionsgesprächen zur Bundes- und Europapolitik einer der ...
mehr"nachrichtenleicht": Deutschlandfunk-Nachrichtenangebot in Einfacher Sprache feiert zehnjähriges Jubiläum
Internationaler Tag der Leichten Sprache am 28. Mai Zehn Jahre „nachrichtenleicht“: Deutschlandfunk-Nachrichtenangebot in Einfacher Sprache feiert Jubiläum „nachrichtenleicht“, das Informationsangebot in Einfacher ...
mehr- 2
Recherche zur Betrugsmasche Cybertrading: 5-teiliger Podcast "Call me Günther"
mehr - 2
Was Sie schon immer über Schlaf wissen wollten - Neuer Podcast "Über Schlafen"
mehr - 3
Wie wird man Wissenschaftlerin? - Neuer Podcast „People of Science"
mehr
Politikpodcast live in Greifswald
16. Mai 2023, 18 Uhr Der Politikpodcast live in Greifswald Auftakt der Deutschlandtour in der Universität Greifswald Presseinformation, 10. Mai Jede Woche liefert der Politikpodcast eine neue Folge aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio im Berliner Regierungsviertel – und ist mit seinen Redaktionsgesprächen zur Bundes- und Europapolitik einer der meistabgerufenen Podcasts der ...
mehrDeutschlandfunk mit zwei Produktionen für Prix Italia nominiert
Deutschlandfunk mit zwei Produktionen für Prix Italia nominiert Presseinformation, 5. Mai 2023 Die Hörfunk-Jury der ARD für den Prix Italia hat drei Produktionen für den 75. Wettbewerb nominiert, der vom 2.-6. Oktober in Bari (Puglia) stattfinden wird. Der Deutschlandfunk ist dabei gleich doppelt vertreten. In der Kategorie Hörspiel entschied sich die Vorjury ...
mehrAlexej Nawalny mit Günter-Wallraff-Preis ausgezeichnet >>SPERRFRIST: heute 17.30 Uhr<<<
mehrGünter-Wallraff-Preis 2023 für Alexej Nawalny
mehrDeutschlandradio legt Finanzplanung für 2025 bis 2028 vor
Deutschlandradio legt Finanzplanung für 2025 bis 2028 vor Deutschlandradio hat am 28. April 2023 der unabhängigen Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) fristgerecht die Anmeldung seines Finanzbedarfes übermittelt. Der nationale Hörfunk plant auch in der Finanzierungsperiode 2025-2028 streng entlang der Maßgaben von Sparsamkeit ...
mehrCorona-Fördermittel für rechtsextreme Buchprojekte / Exklusive Recherche zum Hilfspaket "Neustart Kultur"
Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat über das Programm "Neustart Kultur" unter anderem rechtsextreme Buchprojekte bezuschusst. Das zeigen Recherchen von Deutschlandfunk Kultur, die das größte Kulturförderprogramm der deutschen Geschichte detailliert für den Bereich Literatur analysiert haben. Die ...
mehr