Stories about Gesundheitsreform

Follow
Subscribe to Gesundheitsreform
Filter
  • 23.01.2022 – 18:12

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Thema: Expertenrat kritisiert dünne Datenlage im Gesundheitswesen

    Berlin (ots) - Es ist ein Trauerspiel: Die Digitalisierung des Gesundheitswesens verläuft ähnlich träge und pannenreich wie der Bau des Berliner Flughafens BER. Der Unterschied: Der Flughafen wurde 14 Jahre nach dem ersten Spatenstich dann doch noch eröffnet. Im Gesundheitswesen funktioniert die elektronische Patientenakte auch 19 Jahre nach dem Startschuss immer ...

  • 13.01.2022 – 18:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Pflegeheimen

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Pflegeheimen Sich einen Überblick zu verschaffen, welches Pflegeheim wie aufgestellt ist, ist gar nicht so einfach. Das zeigt eine ­aktuelle Bertelsmann-Studie. In vielen Bundesländern werden die Ergebnisse der Qualitätsprüfungen, denen sich jede Einrichtung regelmäßig unterzieht, nirgends veröffentlicht. In ­Baden-Württemberg sind sie zwar vor Ort ...

  • 02.01.2022 – 16:25

    Straubinger Tagblatt

    Krankenkassen - Höchste Zeit zum Umsteuern

    Straubing (ots) - In der Bürgerversicherung, in die auch Beamte, Selbstständige und Gutverdiener einzahlen, sehen SPD und Grüne einen Ausweg, die FDP spielt dabei jedoch nicht mit. Es muss andere Lösungen geben. So wird über eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze und die Einbeziehung weiterer Einkommensarten bei den Beiträgen zu reden sein. Auch an der weiteren Erhöhung des Staatszuschusses wird kein Weg ...

  • 29.12.2021 – 19:12

    Kölnische Rundschau

    Ampelpartner drücken sich / Raimund Neuß zur Impfpflicht-Debatte

    Köln (ots) - Die FDP, sagt ihr designierter Generalsekretär Bijan Djir-Sarai, sei in der Frage einer Corona-Impfpflicht nicht gespalten. Na, dann hoffen wir doch, dass die Liberalen und auch die Vertreter der beiden anderen Ampelparteien wissen, was sie wollen. Bisher sieht es nicht danach aus. Zwar hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach schon über Geldbußen zur ...

  • 17.12.2021 – 12:28

    Straubinger Tagblatt

    Impfpflicht - Absolute Freiheit gibt es nicht

    Straubing (ots) - Weihnachten hat in einer säkularisierten Welt für viele an Bedeutung verloren. Dabei ist es gerade das christliche Weltbild, das auf der einen Seite die Freiheit des Menschen unbedingt will, aber auf der anderen Seite die Nächstenliebe als Grenze der eigenen Freiheit immer wieder zur Sprache bringt. Bei politischen Diskussionen wäre es schon sinnvoll, die christliche Hintergrundmusik der ...

  • 21.11.2021 – 17:35

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    nd.Der Tag: Kommentar zu Jens Spahns Impfstoff-Plänen

    Berlin (ots) - Folgendes Szenario: Jemand setzt seinen Wagen gegen eine Wand. Wie durch ein Wunder läuft der noch und ist zu reparieren. Da setzt dieser jemand zurück, holt Anlauf und fährt noch mal gegen die Wand. Würde niemand machen? Nun ja, man ersetze "jemand" durch Jens Spahn und "Wagen" durch Impfkampagne und man hat eine ziemlich genaue Beschreibung dessen, was der geschäftsführende Gesundheitsminister ...

  • 16.11.2021 – 19:21

    Straubinger Tagblatt

    Warnstreiks in Kliniken - Nicht von ungefähr

    Straubing (ots) - Viele Beschäftigte leisten seit dem Ausbruch der Pandemie Enormes. Die psychischen und physischen Belastungen waren riesig und sind es nun wieder. Dass die Länder sich dennoch weigern, über Sonderkonditionen für den Gesundheitssektor zu verhandeln, ist ein Schlag ins Gesicht aller, die sich in den Kliniken aufreiben. Wer den berechtigten Zorn des medizinischen Personals ignoriert, provoziert den ...

  • 16.11.2021 – 17:39

    Kölnische Rundschau

    Kommentar Kölnische Rundschau zu den Corona-Beschlüssen in NRW

    Köln (ots) - Überfällig Sandro Schmidt zu den Corona-Beschlüssen in NRW Endlich: Nachdem die Inzidenzzahlen in den vergangenen Wochen drastisch angestiegen sind, die Krankenhäuser wieder vor Überlastung warnen oder bereits überlastet sind, greift die Politik durch. Spät, fast zu spät, wie die meisten Wissenschaftler meinen. Aber immerhin. Also: In Nordrhein-Westfalen wird es für Ungeimpfte keine ...

  • 09.11.2021 – 19:04

    Rhein-Neckar-Zeitung

    "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu 3G am Arbeitsplatz

    Heidelberg (ots) - Tatsächlich ist es einigermaßen unverständlich, wieso es diese Regel nicht schon längst gibt. 3G herrscht - zu Recht - in praktisch allen Bereichen des Alltags, im Restaurant und im Café, in der Kneipe, im Kino, im Theater. Nur dort, wo die meisten Menschen die meiste Zeit ihres Tages verbringen, galt sie bisher nicht: am Arbeitsplatz. Das fügt sich leider ein in den Kurs eines Landes, das zwar ...

  • 09.11.2021 – 14:00

    RTL News

    RTL/ntv-Trendbarometer / Forsa Aktuell: Mehrheit für Corona-Impfpflicht - ¾ der Befragten für Impfpflicht für Pflegeberufe, Kitapersonal und Lehrer / Union legt auf 22 Prozent zu

    Köln (ots) - Bei der Bundestagswahlabsicht gewinnt die Union im Vergleich zur Vorwoche im aktuellen RTL/ntv-Trendbarometer einen Prozentpunkt hinzu und kommt auf 22 Prozent. Die FDP verliert einen Prozentpunkt und kommt auf 14 Prozent. Die Werte für alle anderen Parteien verändern sich nicht. So bleibt die SPD ...

  • 01.11.2021 – 19:50

    Weser-Kurier

    Gassen: Keine Überlastung des Gesundheitssystems

    Bremen (ots) - Andreas Gassen, Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), hält den Aufruf von Gesundheitsminister Jens Spahn für umfangreiche Drittimpfungen gegen Corona für unnötig. "Diese Ansage ist bisher durch die Datenlage nicht gedeckt", sagte Gassen im Interview mit dem WESER-KURIER (Dienstagausgabe). "Für die Normalbevölkerung ist die dritte Impfung nach jetziger Lage nicht erforderlich." Auch von ...

  • 13.10.2021 – 18:58

    Rhein-Neckar-Zeitung

    "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zum Jameda-Urteil

    Heidelberg (ots) - Prinzipiell ist es zwar berechtigt, Ärzte zu bewerten - immerhin haben die Bürger ja ein legitimes Interesse daran, sich zu informieren, bevor sie eine Praxis betreten. Problematisch wird es aber, wenn sich das hehre Ideal der Transparenz mit wirtschaftlichen Interessen vermischt. Jameda lebt davon, dass zahlende Premiumkunden mit Bildern und attraktiven Profilen für sich werben können, während die ...

  • 23.09.2021 – 18:09

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Zeitarbeit bei Ärzten

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Zeitarbeit bei Ärzten Verständlich, dass sich die Ärztegewerkschaft Marburger Bund mit den Auswüchsen der Zeitverträge für Ärzte nicht abfinden will. Aus Arbeitgebersicht hat diese Praxis viele Vorteile - finanzielle vor allem. Zudem kann ein steter Druck auf die Beschäftigten ausgeübt werden, sich möglichst angepasst zu verhalten. Bei den Betroffenen ...

  • 22.09.2021 – 17:49

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Gesundheitspolitik

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Gesundheitspolitik Die Südwest-AOK rückt durch eine Umfrage in den Blickpunkt, wie sehr der Pflegenotstand die Menschen mit - absolut berechtigter - Sorge erfüllt. Der alarmierende Mangel an Pflegekräften und ihre mitunter haarsträubenden Arbeitsbedingungen bei schlechter Bezahlung kennzeichnen eine Krise, deren Lösung nicht minder dringlich ist als die ...

  • 31.08.2021 – 18:16

    Kölnische Rundschau

    Keine indirekte Impfpflicht / Raimund Neuß zur Diskussion über den Impfstatus von Beschäftigten

    Köln (ots) - Darf ein Arbeitgeber den Corona-Impfstatus seines Personals erfassen? Für so eine Möglichkeit wären vermutlich viele Berufstätige dankbar. Sie würden am Arbeitsplatz gern wieder unbefangen aufeinander zugehen, wenn sie nur wüssten, dass alle Beteiligten geimpft sind. Aber so einfach ist das alles nicht: Die Bundesregierung hat sich aus guten ...

  • 17.08.2021 – 17:00

    Kölnische Rundschau

    Kommentar Kölnische Rundschau zur neuen Corona-Verordnung in NRW

    Köln (ots) - Ein Stück mehr Normalität Sandro Schmidt zu den neuen Corona-Regeln in NRW Die Inzidenzwerte steigen früher als im vergangenen Jahr. Und absehbar wird sich der Trend in den kommenden Wochen deutlich verstärken. Dennoch hat NRW seine Corona-Regeln abgespeckt: quantitativ wie qualitativ. Statt 37 sind es nur noch acht Seiten Vorschriften mit Lockerungen für die meisten Bürger. Ein Widerspruch? ...