Stories about Gesundheitsreform

Follow
Subscribe to Gesundheitsreform
Filter
  • 02.03.2013 – 00:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Lebensmittelskandale

    Stuttgart (ots) - Es geht im Kern um das Vertrauen in ein System, das hoch subventioniert wird und dennoch - oder gerade deswegen - immer wieder kleine oder große Sauereien produziert. Der Steuerzahler mästet mit viel Geld offenbar vor allem Großbetriebe, die weitgehend industriell arbeiten. Das Bild des kleinen Bauern, der unser aller Hilfe bedarf, ist nur für die Werbung. Landwirtschaft ist, vor allem in Ländern ...

  • 26.02.2013 – 11:54

    Kieler Nachrichten

    Kieler Nachrichten: Bahr will Krankenhäuser entlasten

    Kiel (ots) - Der Hilferuf der Kliniken ist im Bundesgesundheitsministerium angekommen. Minister Daniel Bahr (FDP) will die Krankenhäuser entlasten. Allerdings soll es um strukturelle Veränderungen gehen und nicht um den Ausgleich für mögliche Tariferhöhungen. "Es kann nicht nur darum gehen, pauschal noch mehr Geld an die Kliniken zu zahlen. Das ist keine Lösung des Problems", sagte Bahr den "Kieler Nachrichten" ...

  • 19.02.2013 – 15:30

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland: Linke-Politiker Weinberg für Rekommunalisierung privater Kliniken

    Berlin (ots) - Für den Erhalt kleiner oder mittlerer Krankenhäuser in kommunaler Trägerschaft plädiert der Gesundheitsexperte der LINKEN im Bundestag, Harald Weinberg. Anlässlich des ersten Krankenhausgipfels sagte er der Tageszeitung "neues deutschland" (Mittwochausgabe), die Bundesländer müssten angesichts der aktuellen finanziellen Probleme vieler Kliniken ...

  • 10.02.2013 – 15:32

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland: Kriminologe Pfeiffer: Alkohol ist Problem Nummer eins bei Jugendgewalt

    Berlin (ots) - Der Kriminologe Christian Pfeiffer hält Alkohol für das Problem Nummer eins bei Jugendgewalt. Das erklärte der Leiter des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen gegenüber der Tageszeitung "neues deutschland" (Montagausgabe). Beim Zusammenhang von Alkohol und Kriminalität gebe es "gar keinen Zweifel, dass Jugendgewalt in ganz starkem ...

  • 02.01.2013 – 20:34

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur Bestechlichkeit bei Ärzten schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Der Gesundheitsmarkt ist ebenso lukrativ wie umkämpft. In diesem Haifischbecken tummeln sich besonders viele Lobbyisten. Entsprechend zahlreich sind unseriöse Angebote, um miteinander ins Geschäft zu kommen, und nur selten werden diese Fälle überhaupt bekannt und entsprechend geahndet. Wenn nun die Krankenkassen ein neues Gesetz gegen die Korruption ...

  • 20.12.2012 – 21:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Hausärztemangel

    Stuttgart (ots) - Eine neue Generation von Ärzten ist herangewachsen, sie schätzt die Annehmlichkeiten und Angebote des städtischen Lebens. Man selbst will auf seine Kosten kommen, Frau und Kinder sollen es auch. Das Leben als Landarzt oder Landärztin scheint da nicht mehr attraktiv genug. (...) Weitere Initiativen müssen deshalb her, um einem Versorgungsmangel vorzubeugen. Eine bessere Vergütung ist eine ...

  • 20.12.2012 – 21:04

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zum Ärztemangel auf dem Land schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Es ist eine paradoxe Situation: Auf der einen Seite gab es in Deutschland noch nie so viele niedergelassene Ärzte, auf der anderen Seite klafft eine große Lücke auf dem Land. Mit den Plänen, die der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Kassen und Kliniken gestern präsentierte, soll diese extrem ungleiche Verteilung zumindest ein Stück weit ...

  • 19.12.2012 – 20:42

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur neuen Tabakrichtlinie der EU schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Die EU will Rauchern den Geschmack am Glimmstängel gründlich verderben: Warnhinweise und Schockfotos von offenen Beinen oder zerfressenen Lungen sollen künftig einen Großteil der Packung bedecken. Solcherlei Brüsseler Bevormundung treibt Freiheitsliebende auf die Palme. Denn warum sollte die EU-Lifestyle-Polizei als nächstes nicht Warnhinweise für ...

  • 19.12.2012 – 18:15

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland: Wirrwarr - Kommentar zum Zuzahlungssystem der gesetzlichen Krankenkassen

    Berlin (ots) - Als vor Jahrzehnten die Zuzahlungen zu einzelnen Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) durch die Patienten erfunden wurden, drohten die Gesundheitskosten immer mal wieder aus dem Ruder zu laufen. Man suchte einen Weg, den Selbstbedienungsladen im GKV-System für die Hersteller aller möglichen Arzneien und Hilfsmittel weit geöffnet zu ...