Stories about Gesundheitsreform

Follow
Subscribe to Gesundheitsreform
Filter
  • 27.05.2014 – 20:06

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Julia Frese zum Arzneimittel-Report

    Bremen (ots) - Pharma-Unternehmen haben in Deutschland ein wachsendes Glaubwürdigkeitsproblem. Die neuen Vorwürfe, die die Autoren des Arzneimittel-Reports 2014 erheben, verschärfen dieses leider noch. Statt den Patienten bestmögliche Heilungschancen durch gut erforschte und erschwingliche Medikamente zu bieten, haben die Hersteller den Aussagen der Barmer GEK zufolge vor allem die Gewinnmaximierung im Sinn. Doch ...

  • 23.05.2014 – 00:24

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Motorradunfälle

    Stuttgart (ots) - Die Unfallzahlen alarmieren: Die Zahl der ums Leben gekommenen Biker hat sich bis Ende April im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Die Zahl der Neuzulassungen motorisierter Zweiräder steigt weiter an - auch dank immer mehr Senioren, die zahlungskräftig und noch voller Tatendrang sind. Besonders beliebt sind inzwischen Motorräder der Leistungsklasse von 26 bis 37 kW, die 2,5 Mal häufiger zugelassen ...

  • 20.05.2014 – 23:43

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: EuGH-Gutachten zu Hartz IV

    Stuttgart (ots) - "Weil deutsche Gerichte, wie sollte es auch anders sein, bei der Frage, wer denn nun Anspruch auf Hartz IV hat, immer wieder zu gegensätzlichen Urteilen kommen, dürfte der Luxemburger Zungenschlag zur Klärung der rechtlichen Lage demnächst beitragen. Und doch bleibt eine spannende Frage bis auf weiteres unbeantwortet: Wird der EuGH bei unterstelltem Sozialmissbrauch einer grundsätzlichen ...

  • 17.05.2014 – 21:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Sollen Krankenkassen auch Unverheirateten beim Kinderwunsch helfen?

    Stuttgart (ots) - Immer mehr Kinder erblicken in nichtehelichen Partnerschaften das Licht der Welt. Das mag man bedauern, ist aber so. Der Gesetz¬geber ist mehr und mehr bereit zu akzeptieren, dass Familie dort ist, wo Menschen Verantwortung füreinander übernehmen. In diesem Sinne sollten Kassen auch den Kinderwunsch unverheirateter Paare unterstützen ...

  • 09.05.2014 – 20:54

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwig zur Krankenkassenreform

    Bremen (ots) - Es ist nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht der Opposition, den Finger in die Wunde zu legen. Oder auf das, was mal zu einer Wunde werden könnte - die empfindsamen Stellen. Die gibt es bei der Krankenkassenreform durchaus. Auch Herum unken gehört natürlich zum politischen Geschäft - es ist nicht absehbar, wie sich die Krankenkassenbeiträge entwickeln werden. Die empfindsame Stelle wird zu ...

  • 06.05.2014 – 21:27

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu medizinischen Kunstfehlern

    Stuttgart (ots) - Der deutsche Medizinbetrieb hat sich lange dagegen gewehrt, eine eigene Fehlerkultur aufzubauen. Ärzte hielten sich für unfehlbar. Und wer Schwächen einräumte, war schnell unten durch. Patienten wiederum haben das Märchen vom Gott in Weiß zu gern geglaubt. Für sie gab es nur den Null-Fehler-Arzt, alle anderen waren Pfuscher. Dazwischen gab es nichts. Inzwischen sind wir weiter, aber es gibt noch ...

  • 11.03.2014 – 21:22

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Silke Hellwig zum Erfolg des "Pflege-Bahr"

    Bremen (ots) - Wer sich Sorgen über die Zukunft macht, leistet Vorsorge. Das ist vernünftig, die Erfahrung lehrt, dass es schlimm kommen kann - etwa wenn man im Alter pflegebedürftig wird und sich nicht die Betreuung leisten kann, die man sich wünscht. Die Gesellschaft altert, die gesetzlichen Versicherungen sind dem nicht mehr gewachsen. Wenn der Staat private Vorsorge auch noch fördert, reiben sich die ...

  • 27.02.2014 – 21:46

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Alexander Pitz zum Thema Ärztemangel

    Bremen (ots) - Schon jetzt gibt es vielfältige finanzielle Anreize für potenzielle Kandidaten, sich als Landarzt in einer Mangelregion niederzulassen. Sie reichen von Umsatzgarantien bis hin zu vergünstigten Krediten. All das ändert aber nichts daran, dass gewisse Landstriche hierzulande wegen ihrer ungünstigen Strukturen einfach unattraktiv sind. Wenn in manch tristen Dörfern selbst die Einheimischen nur noch fort ...

  • 27.02.2014 – 19:30

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Keine Panik" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Ärztemangel

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Warnungen der Ärzteverbände vor einer Versorgungslücke: "Selbst wenn die Maximal-Zahlen stimmen sollten - im Vergleich zu den rund 350.000 Ärzten, die es in Deutschland insgesamt gibt, sind 4600 unbesetzte Sitze eine überschaubare Lücke. Zudem zeigen die Statistiken einen konstanten Anstieg ...

  • 13.02.2014 – 20:15

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zur Krebs-Früherkennung

    Bielefeld (ots) - Diese Umfrage gibt zu denken: Wenn 30 Prozent der Frauen glauben, dass ein Mammografie-Screening eine Brustkrebserkrankung verhindert, dann stimmt etwas mit der Aufklärung nicht. Und das gilt nicht nur für diese Art der Früherkennung. Da diese Unwissenheit - oder sollte man besser sagen Blauäugigkeit? - nach Auskunft von Experten auch bei anderen Vorsorgeuntersuchungen nicht ungewöhnlich ist, muss ...

  • 12.02.2014 – 18:16

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland: Privatsache

    Berlin (ots) - Immer mehr Menschen können am Ende des Lebens ihre Pflegekosten nicht mehr bezahlen - darunter übrigens sehr viele, die fleißig gearbeitet und Kinder großgezogen haben. Man könnte es sich leicht machen und sagen: Dann sollen das doch die Kinder übernehmen, schließlich haben sie an ihrem Lebensanfang auch die finanzielle Solidarität der Eltern erlebt. Ganz so einfach ist die Sache allerdings nicht, wenn man weder die Jungen für diese Aufgabe stärkt - ...

  • 30.01.2014 – 22:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kassenbeiträge

    Stuttgart (ots) - Die Kassen erhalten die Möglichkeit, über prozentuale Zusatzbeiträge mehr Wettbewerb zu erzeugen. Das ist grundvernünftig. Die pauschalen Extrabeiträge, mit denen einige Kassen schlechte Erfahrungen gesammelt hatten, sind ungerecht, weil es nicht fair ist, wenn gute Einkommen genau so viel zusätzlich in den Topf einzahlen sollen wie schlecht Verdienende. Das wird nun geändert. Dass sich bei den ...

  • 29.01.2014 – 21:11

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur Situation der Hebammen schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Die Hebammen fühlen sich von der Politik im Stich gelassen. Das Gefühl haben sie zurecht. Seit Jahren ist der Berufsstand der Geburtshelferinnen vom Aus bedroht. Und in diesem Jahr wird sich die Situation noch einmal erheblich verschärfen. Eine klare Absicht der Politik, dies zu verhindern, ist noch nicht einmal im Ansatz zu erkennen. Im Juli droht ...

  • 23.01.2014 – 20:03

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Zu wenig" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Pflege

    Heidelberg (ots) - "Gröhe dürfte sich bewusst sein, dass eine echte Reform zwingend Mehrkosten für alle mit sich bringen wird. Das mag ihn jetzt noch zurückschrecken lassen. Doch erstens wird ein spätes Umlenken noch teurer. Und zweitens: Seine Vorgänger versuchten es günstig, mit einer pompösen Imagekampagne (Röslers "Jahr der Pflege") und einer Mini-Reform ...

  • 21.01.2014 – 22:09

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zum AOK-Krankenhaus-Report schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Es klingt absurd, einfach nur absurd: Mitten in Europa im 21. Jahrhundert ist es immer noch möglich, dass Krankenhauspatienten sterben müssen, weil Ärzte und OP-Helfer sich nicht ausreichend die Hände waschen. So lautet ein Ergebnis des neuen AOK-Krankenhaus-Reports. Bei dieser Feststellung müssen einem reichlich Zweifel kommen, ob die ...

  • 21.01.2014 – 20:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema "Tod im Krankenhaus"

    Bielefeld (ots) - 18 800 Tote im Jahr, weil in Krankenhäusern nicht alles nach Plan läuft - diese Zahl der AOK hat viele Menschen verunsichert. Jeder von uns macht Fehler, aber bei Ärzten (und Piloten) sind die Folgen eben oft unumkehrbar. Umso wichtiger ist es, Risiken zu minimieren. Und das fängt damit an, dass sich Ärzte die Hände waschen müssen. Eine ...