Stories about Erziehung

Follow
Subscribe to Erziehung
Filter
  • 31.05.2006 – 12:46

    Paritätischer Wohlfahrtsverband

    Gemeinsame Erklärung zum "Bündnis für Erziehung"

    Berlin (ots) - Am 31. Mai 2006 kamen Bundesfamilienministerin von der Leyen und die Spitzenvertreterinnen und -vertreter von Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (AWO), Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (DPWV), Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Zentralrat der Muslime in Deutschland und Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland in der Hauptgeschäftsstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes ...

  • 18.05.2006 – 12:21

    Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Stifterverband zeichnet Berliner Stifterin Ruth Cornelsen aus

    Essen (ots) - - "Richard-Merton-Ehrennadel" ist die höchste Auszeichnung des Stifterverbandes - Arend Oetker: "Außergewöhnliche Stifterpersönlichkeit" - Drei Stiftungen engagieren sich für Bildung und Kultur Im Rahmen seiner Jahresversammlung in der Düsseldorfer Tonhalle zeichnete der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft heute die Unternehmerin und Stifterin Ruth Cornelsen aus ...

  • 03.05.2006 – 11:24

    DIE ZEIT

    Mathe im Schwimmbad: Die Schule ohne Lehrer

    Hamburg (ots) - Eine Schule in Wetzikon, einem Vorort von Zürich, wagt seit zwei Jahren ein mutiges Experiment. Die Schüler lernen ein halbes Jahr lang ohne Lehrer. Was viele überrascht: Die Erfahrungen sind fast durchweg positiv. In Deutsch, Mathematik, Chemie, Biologie, Sport und zwei Sprachen müssen sich die fünften Gymnasialklassen (die elften nach deutscher Zählweise) das Wissen ein halbes Jahr ...

  • 28.04.2006 – 11:00

    Deutscher Kinderschutzbund e.V.

    Kinder sind unschlagbar!

    Hannover (ots) - Zum dritten Mal ruft der Deutsche Kinderschutzbund zum Tag für gewaltfreie Erziehung auf. Er soll: Die Bevölkerung daran erinnern, dass die Verantwortung für ein gewaltfreies Aufwachsen aller Kinder in unserem Land von allen geteilt werden muss, Eltern dazu ermutigen, ihr Ideal einer gewaltfreien Erziehung Wirklichkeit werden zu lassen. Zahlen aus einer Studie der Universität Halle-Wittenberg belegen, dass für fast alle Eltern ...

  • 28.04.2006 – 10:51

    Paritätischer Wohlfahrtsverband

    Organisationen sehen "Bündnis für Erziehung" als Affront - Religionsgemeinschaften und Wohlfahrtsverbände kündigen Beratungen an

    Berlin (ots) - Als einen Affront bezeichneten die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWSt), der Zentralrat der Muslime in Deutschland, die Arbeiterwohlfahrt (AWO) und der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV) die ausschließliche Einbeziehung der evangelischen und katholischen Kirche in ...

  • 19.10.2005 – 12:00

    DIE ZEIT

    Eltern mischen sich zu viel bei Hausaufgaben ein

    Hamburg (ots) - Eltern mischen sich nach Ansicht des Bildungsforschers Ulrich Trautwein zu stark bei den Hausaufgaben ihrer Kinder ein und richten damit erheblichen Schaden an. "Eltern können ihren Kindern oft am meisten helfen, indem sie nicht helfen", sagt Trautwein in einem ZEIT-Interview. Hilfe bei den Hausaufgaben ähnele der Medikamentenvergabe: "Wird kurzfristig interveniert, ... ist es sinnvoll. Langfristige ...

  • 31.08.2005 – 12:27

    DIE ZEIT

    Korrektur: Schüler lernen in kleinen Klassen nicht mehr als in großen Klassen

    Hamburg (ots) - Lehrer unterrichten in kleinen Klassen nicht anders als in großen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Universität Essen, berichtet DIE ZEIT. Die Erziehungswissenschaftlerin Grit Arnhold verglich für ihre Doktorarbeit den Unterricht in Grundschulklassen mit 20 oder weniger Schülern, mit solchen, in denen 27 und mehr Schüler saßen. ...

  • 31.08.2005 – 11:11

    DIE ZEIT

    Schüler lernen in kleinen Klassen nicht mehr als in großen Klassen

    Hamburg (ots) - Lehrer unterrichten in kleinen Klassen nicht anders als in großen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Universität Essen, berichtet DIE ZEIT. Die Erziehungswissenschaftlerin Grit Arnhold verglich für ihre Doktorarbeit den Unterricht in Grundschulklassen mit 20 oder weniger Schülern, mit solchen, in denen 27 und mehr Schüler saßen. Das Ergebnis: Obwohl den Lehrern der kleinen Klassen mehr ...

  • 29.06.2005 – 02:00

    SAT.1

    SPIEGEL TV-Reportage am Montag, 4. Juli 2005 um 23.00 Uhr

    Berlin (ots) - Vorschule des Lebens - Ein Kindergarten im sozialen Brennpunkt Für viele der 160 hier betreuten Kinder ist die Kindertagesstätte in der Hamburger Hochhaussiedlung „Osdorfer Born" eine Art Zweitfamilie, für einige sogar Ersatzfamilie. Auch die Kleinsten verbringen hier bis zu zwölf Stunden am Tag. Von der oft propagierten Frühförderung - z. B. beim Erlernen fremder Sprachen - können ...

  • 04.04.2005 – 09:01

    myToys.de GmbH

    Aktuelle myToys.de-Umfrage: "Die Super Nanny" spaltet die Nation

    Hamburg (ots) - Wie denken Eltern über "Die Super Nanny"? - Erziehungshilfe vs. Missachtung der Kinderrechte - Die RTL-Sendung "Die Super Nanny" spaltet die Nation. Einerseits erzielt die Realityserie jede Woche Top-Quoten, auf der anderen Seite gibt es harsche Kritik. Neben Erziehungswissenschaftlern und Bundesfamilienministerin Renate Schmidt beanstandet vor allem der Deutsche Kinderschutzbund, dass ...

  • 02.03.2005 – 10:02

    DIE ZEIT

    Nida-Rümelin gegen "Ökonomisierung der Bildung"

    Hamburg (ots) - Der ehemalige Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin warnt davor, Bildung und Erziehung nur unter ökonomischen Aspekten zu betrachten. Wer nach dem Pisa-Schock schulische und universitäre Bildung allein als wirtschaftliche Größe definiere, schlage den falschen Weg ein, schreibt der in München lehrende Philosoph in der ZEIT. "Der Pisa-Befund zeigt vor allem eines: Die Wandlung Deutschlands von ...

  • 20.02.2005 – 09:01

    Jahreszeiten Verlag, FÜR SIE

    Erziehungs-Experte Jan-Uwe Rogge kritisiert "Super Nanny"

    Hamburg (ots) - Wie erziehe ich mein Kind richtig? Diese Frage treibt wohl jede Mutter um. So ist es kein Wunder, dass Doku-Soaps wie die "Super Nanny" sensationelle TV-Einschaltquoten erreichen. Jan-Uwe Rogge (57), einer der erfahrensten Familien- und Kommunikationsberater Deutschlands, hält davon allerdings wenig: "Leider vermitteln solche Sendungen: Mit der richtigen Technik kann man alle Probleme beseitigen und ...

  • 27.01.2005 – 11:00

    McKinsey & Company

    "Alle Talente fördern"

    Berlin/Düsseldorf (ots) - Frühkindliche Bildung neuer Schwerpunkt der Initiative McKinsey bildet. - Startschuss für Wettbewerb für mehr Chancengerechtigkeit Die Unternehmensberatung McKinsey & Company will die Förderung von Kindern im Vorschulalter drastisch verbessern. Im Mittelpunkt der Initiative McKinsey bildet., die am Montag in Berlin in die nächste Runde geht, steht deshalb das Thema frühkindliche Bildung. Teil dieser Aktion ist der bundesweite ...

  • 29.12.2004 – 12:00

    ProSieben

    Einkaufen mit Kindern: Mama, ich will ein Eis!

    München (ots) - Maike Schumann ist Erziehungsexpertin in "Fit for Kids? - Eltern auf Probe" (Teil zwei am Montag, 3. Januar 2005, um 20.15 Uhr auf ProSieben). Jetzt gibt die 29-Jährige auch außerhalb der Sendung Tipps zu alltäglichen Problemen der Kindererziehung - diesmal: Einkaufen mit Kids - wie man die Kleinen ohne Quengelei an der Süßigkeitentheke vorbeibringt. Ein Problem, das fast alle Eltern ...

  • 29.12.2004 – 10:06

    DIE ZEIT

    RTL-"Super Nanny" Katharina Saalfrank: Fernsehkritik wird "rausgeschnitten"

    Hamburg (ots) - Die "Super Nanny" aus der gleichnamigen Erziehungs-Show auf RTL, Katharina Saalfrank, warnt die Familien vor zuviel Fernsehen, kommt damit in der Sendung aber nicht durch. "Zu oft aber läuft bei den Familien tagtäglich der Fernseher", sagt sie in der ZEIT. Deshalb fordere sie feste Fernsehzeiten von den Familien. "Das wird dann rausgeschnitten", ...