Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Stories about Artenschutz
- more
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Klarer Kompass für Klimaschutz / Deutscher Umweltpreis der DBU wird heute in Lübeck verliehen
moreZeitumstellung/Winterzeit / Wie schlafen Wildtiere?
Hamburg (ots) - Am Wochenende ist es soweit: Die Winterzeit beginnt. In der Nacht zum 29. Oktober können wir eine Stunde länger schlafen. Den Wildtieren ist das Zurückdrehen der Uhren um eine Stunde zwar egal, aber auch sie schlafen in der kalten Jahreszeit anders. Ein paar Beispiele: Der Gartenschläfer hält mit einer Dauer von rund sechs Monaten nicht nur besonders lange Winterschlaf, er kann dabei seine ...
moreVogelgrippe in der Antarktis angekommen: Deutsche Umwelthilfe fordert schnellstmöglich Schutzgebiete
Berlin (ots) - Anlässlich der ersten bestätigten Fälle der Vogelgrippe in der Antarktisregion fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die betroffenen dort lebenden Tiere wie Pinguine und Robben schnell zu schützen. Eine zentrale Maßnahme ist die Ausweisung von Meeresschutzgebieten über die aktuell die ...
moreEU-Entscheidung zu Ostsee-Fangquoten: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Beschlüsse als unzureichend
Berlin (ots) - - Neue Fangquoten der EU-Fischereiministerinnen und -minister sind eine vertane Chance, die Ostseefischerei auf einen nachhaltigen Pfad zu bringen - DUH fordert ökosystembasiertes Fischereimanagement und ein sofortiges Verbot von Grundschleppnetzen in Meeresschutzgebieten - Nach jahrelanger ...
moreHerbstzeit ist Jagdzeit / Deutsche Wildtier Stiftung ruft zu tiergerechter Jagd auf und kritisiert die Novelle des rheinland-pfälzischen Jagdgesetzes
Hamburg (ots) - Im Oktober beginnt die Hauptjagdzeit in Deutschland - und bestenfalls sollte sie im Dezember enden. Der Verzicht auf Jagdzeit ist einer von zwei wichtigen Faktoren einer tiergerechten Jagd. "Ein Ende der Bejagung zum Anfang des Jahres ist wichtig, damit die Wildtiere im Winter Energie sparen können ...
more
Zur heutigen Abstimmung der EU-Mitgliedstaaten: Deutsche Umwelthilfe sieht wichtiges Signal für ein baldiges Glyphosat-Verbot und fordert schnellstmöglich nationale Umsetzung
Berlin (ots) - Im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel (SCoPAFF) kam heute nicht die erforderliche qualifizierte Mehrheit zusammen, um die von der Kommission vorgeschlagene Erneuerung der Genehmigung von Glyphosat um zehn Jahre zu beschließen. Dazu sagt DUH-Bundesgeschäftsführer ...
moreWissen, Handeln und Fürsorge - Ideen aus Kunst und Wissenschaft für eine Entwicklungsumkehr in der Biodiversitätskrise
moreGlyphosat-Zulassung: Aurelia Stiftung hat Klage gegen EU-Kommission beim EU-Gericht eingereicht
Berlin (ots) - Erstes Gerichtsverfahren, in dem eine NGO die gerichtliche Überprüfung der EU-weiten Zulassung eines Pestizid-Wirkstoffs durchsetzt Die gemeinnützige Aurelia Stiftung hat ihre Klageschrift gegen die Entscheidung der EU-Kommission zur Zulassungsverlängerung von Glyphosat beim EU-Gericht in ...
moreVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Zoos kämpfen gegen weltweites Artensterben / Verband der Zoologischen Gärten begrüßt IUCN-Positionspapier zur Bedeutung von Zoos für den Artenschutz
moreBundeswaldgesetz: Den Wald gegen die Klimakrise wappnen / Umweltverbände DNR, DUH, NABU und WWF stellen eigenen Gesetzesvorschlag zum neuen Bundeswaldgesetz vor
Berlin (ots) - Das aktuelle Bundeswaldgesetz (BWaldG) von 1975 kennt keine Klimakrise und kein Artensterben. Es schafft nicht den notwendigen Rahmen, unsere heimischen Wälder gegen die zunehmenden Extremwetter anzupassen und gegen die steigende Holznachfrage zu wappnen. Deshalb soll das dringend reformbedürftige ...
moreKomitee gegen den Vogelmord e. V.
Tausende Tierkadaver, Munition und Sprengstoff gehortet - Gericht verhängt Freiheitsstrafe gegen Jäger aus Bayern / Hausdurchsuchung nach Anzeige von Vogelschützern
Eggenfelden (Bayern) (ots) - Ein Jäger und Tierpräparator aus dem bayerischen Landkreis Rottal-Inn wurde gestern vom Schöffengericht Eggenfelden wegen Verstößen gegen das Bundesnaturschutzgesetz, das Kriegswaffenkontrollgesetz und das Sprengstoffgesetz zu einer Freiheitsstrafe von 14 Monaten verurteilt. Das ...
more
Marine Stewardship Council (MSC)
Überfischung und politisches Missmanagement bringen den Hering an eine kritische Grenze / Fangmengen sollen um 44% sinken
moreDeutsche Umwelthilfe fordert mit Fahrradaktion Schutz des Fischotters in Bayern und übergibt mehr als 100.000 Unterschriften vor dem Landwirtschaftsministerium
München (ots) - - DUH macht mit bildstarkem Fahrradprotest in München auf gesetzeswidrigen Fischotter-Abschuss in Bayern aufmerksam - Mehr als 100.000 Menschen fordern mit der DUH sofortige Aussetzung der Abschuss-Verordnung - Nachhaltige Lösungen notwendig: Ablenkteiche, Elektrozäune und Revitalisierung der ...
moreWildtierschutz Deutschland e.V.
Fuchsjagd im Jagdgesetz Rheinland-Pfalz: Offener Brief an Umweltministerin Eder
moreEinladung: Bildstarke Fahrradaktion zum Schutz des Fischotters: Deutsche Umwelthilfe radelt durch München und übergibt mehr als 87.000 Unterschriften
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) protestiert kurz vor der bayerischen Landtagswahl gegen den Abschuss des Fischotters. Mit einer Fahrradtour mit Plakat-Anhängern entlang der Hauptentscheidungsorte der bayerischen Politik in München macht die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation auf die ...
more"GEO schafft Wildnis" / GEO kauft Wald auf Rügen
Hamburg (ots) - Wildnis ist in Deutschland rar. Obwohl bereits fast ein Drittel unserer heimischen Wildpflanzen und mehr als 7000 Tierarten auf der Roten Liste der bedrohten Arten stehen, hat Deutschland seine selbst gesteckten Wildnisziele weit verfehlt. Das will GEO ändern und hat als wohl erste Redaktion Deutschlands vier Grundstücke inmitten eines 80 Hektar großen Waldgebietes in der Goor im Südosten Rügens ...
moreLandesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) e. V.
Auf geht's in die Alpen: Nepomuk und Sisi fliegen über die Gipfel Österreichs/ Ausgewilderte Bartgeier haben den Nationalpark Berchtesgaden verlassen - Flugrouten aller Bartgeier im Internet verfolgen
Berchtesgaden/Hilpoltstein (ots) - Der Ende Mai durch den bayerischen Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) und den Nationalpark Berchtesgaden ausgewilderte Bartgeier Nepomuk ist am 16. September aus seinem bisherigen Aufenthaltsgebiet im Nationalpark aufgebrochen und erkundet nun den ...
more
Herbstzeit ist Spinnenzeit / Gartenkreuzspinnen sind Meister-Weber - und halten sich von Häusern und Wohnungen meist fern
Hamburg (ots) - Warme Tage, kühle Nächte - und Gartenkreuzspinnen, die in den Parks, in den Gärten und im Wald ihre großen Netze weben: Willkommen im Altweibersommer! Eine der möglichen Herleitungen des Namens ist das Wort Weiben - ein alter deutscher Begriff für weben. Und das tut die Gartenkreuzspinne ...
moreFischotter-Abschuss in Bayern: Deutsche Umwelthilfe und Bund Naturschutz Bayern reichen Klage ein
Berlin (ots) - - Bayerische Landesregierung verstößt mit geänderter Artenschutzrechtlichen Ausnahmeverordnung (BayAAV) für Fischotter-Abschuss gegen nationales und EU-Recht - DUH und BN gehen mit Klage dagegen vor - DUH und BN fordern mit Eilantrag außerdem sofortige Aussetzung der Abschuss-Verordnung - ...
moreWildtierschutz Deutschland e.V.
Auch für Waschbären kein Tierschutz in Bayern / Kampagne zu nicht tierschutzkonformen Gesetzen in Bayern
moreMarine Stewardship Council (MSC)
Ernüchternde Zwischenbilanz für SDG 14 - Leben unter Wasser
moreDeutschland sucht Igel und Maulwurf
Hamburg (ots) - Vom 15. bis 25. September findet erstmals ein deutschlandweites Monitoring von Igel und Maulwurf statt. Die wissenschaftliche Leitung hat das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) übernommen. Die Deutsche Wildtier Stiftung ruft gemeinsam mit den NABU-Naturguckern und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft dazu auf, Beobachtungen von Igeln sowie Maulwürfen und Maulwurfshügeln zu melden. ...
moreDie faszinierenden Fähigkeiten der Zugvögel / Sie nutzen geomagnetische Landkarten, den Stand von Himmelskörpern und Landmarken, um ihren Weg zu finden
Hamburg (ots) - Es ist soweit: Die Zugvögel sind unterwegs. Zweimal im Jahr legen unzählige Vögel Tausende von Kilometern rund um den Erdball zurück. Jetzt geht es Richtung Winterquartier - und im Frühjahr zurück ins Brutgebiet. Dabei sind Orientierung und Navigation der Zugvögel ein komplexes Gefüge. Viele ...
more
IFAW - International Fund for Animal Welfare
6Brände in Griechenland: Ökologische Katastrophe bedroht Schildkröten
moreWildtierschutz Deutschland e.V.
Anzeigenkampagne beleuchtet Tierquälerei durch zuständiges Staatsministerium in Bayern
moreLandesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) e. V.
LBV: Neues Schutzprojekt für Bayerns seltenste Trockenarten / Lebensraum für die Gefleckte Schnarrschrecke, den Kiesbank-Grashüpfer und die Deutsche Tamariske erhalten
Hilpoltstein (ots) - Trockenlebensräume sind für viele hochspezialisierte Arten essenziell. Doch die wertvollen Lebensräume schwinden zunehmend. Um dieser Entwicklung entgegenzutreten, hat der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) nun das auf sechs Jahre angelegte Projekt ...
moreWildtierschutz Deutschland e.V.
Auf der Jagd mit dem Finanzminister: Offener Brief an Cem Özdemir
moreAktiv gegen Artenschwund / Waschbär, Marderhund oder Signalkrebs bedrohen die heimische Biodiversität - auch auf den Flächen der Deutschen Wildtier Stiftung
Hamburg (ots) - Die Verbreitung invasiver Arten ist in vielen Gegenden der Erde eine Bedrohung für die Biodiversität - auch in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Weltbiodiversitätsrats (IPBES), in dem Wissenschaftler aus 49 Ländern in über vierjähriger Arbeit Forschungsdaten ausgewertet ...
moreUN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen zeichnet Gut Klepelshagen als hervorragendes Beispiel für den Schutz von Feuchtgebieten aus
Hamburg (ots) - Im Rahmen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen ist das Projekt "Gut Klepelshagen - Artenreiche Feuchtgebiete in der intensiven Agrarlandschaft" der Deutschen Wildtier Stiftung als "Hervorragendes Beispiel" geehrt worden. Seit 2021 rufen die Vereinten Nationen dazu auf, sich für die ...
more