Stories about Arbeitgeber
- more
Kommentar zum Verzicht von Dieter Zetsche auf das Amt als Daimler-Aufsichtsrat:
Stuttgart (ots) - Ja, der Diesel-Skandal hat auch Daimler getroffen. Doch das größere Problem, das Dieter Zetsche nach dem Abgang als Vorstandsvorsitzender hinterlassen hat, ist, dass er es verpasst hat, den Konzern für neue Technologien fit zu machen. Der Eindruck, Daimler habe unter ihm verlorene Jahre erlebt, wäre aber falsch. Den Autobauer beschäftigten nun ...
moreNeue Digitalformate im Personalmanagement werden gut angenommen - Rückblick auf die HR Online Expo
Salzburg/Mannheim (ots) - -Veranstalter und Teilnehmer freuen sich auf die nächste HR Online Expo am 8. und 9. September 2021 Knapp 1.500 Teilnehmer, weit über hundert Diskussionsthemen im Community Board sowie 50 ad-hoc organisierte Meet-Ups, knapp 4.800 Messages, fünf Bühnen mit über 70 Speakern. Die Zahlen, ...
moreKommunale Arbeitgeber kritisieren Verdi-Streiks als "unverhältnismäßig"
Düsseldorf (ots) - Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) kritisiert die am Dienstag startenden Warnstreiks. "Wir lehnen es rigoros ab, dass die Menschen in unseren Kommunen durch Streiks in Mitleidenschaft gezogen werden - gerade in einer Zeit, in der in vielen Teilen der Wirtschaft Insolvenzen und der Verlust von Arbeitsplätzen drohen", sagte ...
moreVerdi kündigt bundesweite Warnstreiks auch im ÖPNV an
Bremen (ots) - Nicht nur im öffentlichen Dienst, sondern auch im öffentlichen Personennahverkehr drohen bundesweit Warnstreiks. Wie die Gewerkschaft Verdi gegenüber dem Bremer WESER-KURIER mitteilte, haben sich die kommunalen Arbeitgeberverbände am Wochenende in einer Mitgliederversammlung ihrer Dachorganisation dagegen entschieden, in Verhandlungen mit der Gewerkschaft für einen bundesweiten Rahmentarifvertrag im ...
moreArbeitsminister Heil übt scharfe Kritik am Reifenhersteller Continental
Düsseldorf (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die geplante Schließung des Aachener Werks des Reifenherstellers Continental scharf kritisiert. "Es ist ohne Frage so, dass die Automobilbranche von der Corona-Krise hart getroffen ist und zusätzlich in einem Transformationsprozess steckt. Trotzdem habe ich kein Verständnis für ein radikales ...
more
Brüderle: "Miniminderheiten können nicht über die Tarifautonomie von Mehrheiten bestimmen" / bpa Arbeitgeberverband zum Abschluss eines Tarifvertrags
Berlin (ots) - Zum Abschluss eines Tarifvertrags zwischen dem BVAP und der Verdi erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbands Rainer Brüderle: "BVAP und Verdi haben die Möglichkeit der Tarifautonomie genutzt und für wenige Arbeitgeber und wenige Beschäftigte einen Tarifvertrag abgeschlossen. Das ist ihr ...
moreLohngefälle zwischen Ost und West: DGB ruft nach dem Gesetzgeber
Osnabrück (ots) - Lohngefälle zwischen Ost und West: DGB ruft nach dem Gesetzgeber "30 Jahre deutsche Einheit eine Erfolgsgeschichte, aber eine mit Schattenseiten" Osnabrück. Angesichts weiterhin höchst unterschiedlicher Löhne im Westen und Osten Deutschlands fordert der DGB den Gesetzgeber zum Handeln auf. DGB-Chef Reiner Hoffmann sagte der "Neuen Osnabrücker ...
moreDeka kritisiert die Vertragsverlängerung für Bayer-Chef Baumann
Düsseldorf (ots) - Ingo Speich, Nachhaltigkeitsmanager bei der Fondsgesellschaft Deka, ist verwundert über die Vertragsverlängerung für Bayer-Chef Werner Baumann. "Der Zeitpunkt der Vertragsverlängerung ist überraschend, da bisher keine signifikante Rechtsstreitigkeit beigelegt werden konnte", sagte Speich der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Die ...
morePascoe auf Platz 1 der europäischen Arbeitgeber
moreEmployer Branding - der Weg zur starken Arbeitgebermarke
moreKündigungsgrund Corona: Das gilt wirklich! / Gefeuert wegen Demo-Teilnahme oder Corona-Witz
more
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
gemeinsame PM der Präsidenten von BDI, BDA und DIHK anlässlich der Diskussion um ein nationales Lieferkettengesetz
Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände sowie des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Dieter Kempf, Ingo Kramer und Eric Schweitzer, anlässlich der Diskussion um ein nationales ...
moreBeschäftigte im Niedriglohnsektor häufiger von Jobwechseln betroffen
Düsseldorf (ots) - Beschäftigte im Niedriglohnsektor müssen häufiger ihre Jobs wechseln als der Durchschnitt aller Arbeitnehmer. Das geht aus Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor, die für die Linken-Fraktion aufbereitet wurden. Sie liegen unserer Redaktion vor. Demnach beträgt die durchschnittliche Beschäftigungsdauer aller Arbeitnehmer in Deutschland ...
moreFRTG Steuerberatungsgesellschaft Essen mbH
Verlängerung beim Kurzarbeitergeld bis Ende Dezember 2021
moreBundesagentur-Chef Scheele: "Zweiter Lockdown wäre furchtbar"
Düsseldorf (ots) - Der Präsident der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, hat vor den Folgen eines zweiten bundesweiten Corona-Lockdowns gewarnt. "Wenn es dazu käme, dass Schulen und Kitas wieder schließen würden und Eltern nicht mehr arbeiten könnten, würden das einige Branchen wahrscheinlich nicht überstehen", sagte Scheele der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Ein zweiter flächendeckender ...
moreBundesagentur-Chef befürwortet Vier-Tage-Woche mit teilweisem Lohnausgleich
Düsseldorf (ots) - Der Präsident der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, hat Pläne der IG Metall für eine Vier-Tage-Woche bei teilweisem Lohnausgleich unterstützt. "Es ist gut und richtig, dass die Sozialpartner darüber reden, was es an betrieblichen Anpassungsmaßnahmen geben kann, um Entlassungen zu vermeiden. Dazu kann auch gehören, das ...
moreBA-Chef Scheele fordert Kopplung der Kurzarbeit mit Weiterbildung
Düsseldorf (ots) - Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, hat sich dafür ausgesprochen, das Kurzarbeitergeld künftig stärker an Weiterbildungsmaßnahmen für die Beschäftigten zu binden. "Kurzarbeitergeld kann nicht das Mittel der Wahl sein, um dauerhaft strukturelle Probleme zu lösen, die sich mit der Corona-Krise überlappen, etwa in der Autoindustrie", sagte Scheele der Düsseldorfer ...
more
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Thyssenkrupp setzt auf staatliche Hilfe bei Umbau der Stahlwerke
Essen (ots) - Beim anstehenden Umbau der Stahlwerke setzt Thyssenkrupp auf staatliche Unterstützung. "Kein Stahlhersteller kann den Aufbau einer klimaneutralen Produktion aus eigener Kraft schaffen. Das ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe", sagte der neue Thyssenkrupp-Stahlchef Bernhard Osburg der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). "Aus ...
moreFRTG Steuerberatungsgesellschaft Essen mbH
Betrug bei der Beantragung von Corona-Kurzarbeitergeld
moreArbeitgeber lehnen Kopplung des Kurzarbeitergeldes an Weiterbildung ab
Düsseldorf (ots) - Wirtschaftsvertreter haben Pläne der Koalition scharf kritisiert, die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes an Weiterbildungsangebote der Unternehmen für ihre Mitarbeiter zu koppeln. "Die Lufthoheit über die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter muss bei den Betrieben liegen. Der Staat darf das nicht verordnen, auch nicht mit Hilfe von eindeutigen ...
moreSPD-Chef unterstützt Gewerkschaftsforderung nach "flexibler" 4-Tage-Woche mit Lohnausgleich
Osnabrück (ots) - SPD-Chef unterstützt Gewerkschaftsforderung nach "flexibler" 4-Tage-Woche mit Lohnausgleich Walter-Borjans: Arbeitszeitverkürzung ja, aber nicht zum Nulltarif - Unternehmen dürfen sich in Krise "keinen schlanken Fuß machen" Osnabrück. SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat sich hinter die ...
moreDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
Arbeitsrecht und Hitzefrei?!
Die Hitzewelle 2020 hat Deutschland vielerorts überrannt und ebbt nur langsam ab. Im Homeoffice kann man mit seiner Kleiderwahl Abhilfe schaffen oder vielleicht sogar die Füße in einen Eimer mit Wasser stellen, aber wie sieht es im Büro aus? Dr. Heike Kroll vom Berufsverband DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte e.V. weist darauf hin, dass es zu den zulässigen Temperaturen am Arbeitsplatz ...
One documentmoreHandwerk wirft Minister Heil mangelndes Engagement für Auszubildende vor
Düsseldorf (ots) - Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) angesichts sinkender Lehrlingszahlen vorgeworfen, zu wenig zur Unterstützung der dualen Ausbildung zu tun. "Ich erwarte, dass sich der Arbeitsminister nicht nur um die Seniorengeneration kümmert, sondern sich auch für die Generation einsetzt, die in Zukunft unser ...
more
Zahl der Zeitarbeiter krisenbedingt um mehr als 120.000 gesunken
Düsseldorf (ots) - Die Zahl der Zeitarbeiter in Deutschland ist in der Corona-Krise drastisch um mehr als 120.000 gesunken. Das geht aus Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) vorliegen. Demnach waren im Mai nur noch 624.900 Menschen in der Zeitarbeitsbranche beschäftigt. Ein Jahr zuvor waren es noch ...
moreArbeitgeberverband HessenChemie
Azubis liefern Ideen für das digitale Unternehmen / Digitalisierungsministerin übernimmt Schirmherrschaft
Wiesbaden (ots) - Der Arbeitgeberverband HessenChemie zeichnet beim diesjährigen Azubi-Wettbewerb die besten Ideen für das "digitale Unternehmen" aus. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für digitale Strategie und Entwicklung, übernimmt die Schirmherrschaft. "In der Ausbildung wird das Fundament für ein ...
moreIG Metall warnt vor "Corona-Generation"
Stuttgart (ots) - Die Ausbildung in Deutschland droht wegen der Corona-Pandemie nachhaltigen Schaden zu nehmen. Nach einer neuen Umfrage der IG Metall hat sich der Anteil der Betriebe, die mit Problemen bei der Übernahme von Auszubildenden rechnen, im Juni/Juli gegenüber April/Mai dieses Jahres von 7,4 auf 15,6 Prozent mehr als verdoppelt. Der Anteil der Betriebe, die weniger ausbilden wollen, hat sich von 7,2 auf 11,0 ...
moreEU-Entsenderichtlinie - ab Ende Juli gelten neue Regelungen
Wiesbaden (ots) - Ab Ende Juli gelten für Unternehmen aus den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die Arbeitnehmer für eine Dienstleistung nach Deutschland entsenden, strengere Regeln. Dafür sorgt das neue Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG), mit dem Deutschland die überarbeitete Entsenderichtlinie der Europäischen Union (Richtlinie (EU) 2018/957/ in nationales Recht übersetzt. Mit ihr will die EU den ...
moreMitteldeutsche Zeitung zur Idee einer Vier-Tage-Woche
Halle (ots) - Arbeitnehmer und Arbeitgeber können von einer Vier-Tage-Woche gleichermaßen profitieren. Denn nicht nur macht weniger Arbeit bei gleicher Entlohnung die Arbeitnehmer glücklicher. Einer Studie der University of Auckland in Neuseeland zufolge nimmt sogar die Produktivität der Mitarbeiter in den Unternehmen zu. Die pauschale Vier-Tage-Woche ist indes kein Erfolgsgarant. Sie flächendeckend in Deutschland ...
moreBrüderle: "Fachkräfte in der Altenpflege verdienten im letzten Jahr im Mittel über 3.000 Euro" / bpa Arbeitgeberverband zu neuen Zahlen des Entgeltatlas 2019 der Bundesagentur für Arbeit
Berlin (ots) - Das Medianentgelt von sozialversicherungspflichtig-beschäftigten Altenpflegefachkräften hat im Jahr 2019 laut den Zahlen der Bundesagentur für Arbeit die Marke von 3.000 Euro geknackt. Es ist innerhalb eines Jahres von 2.877 Euro (2018) auf 3.032 Euro (2019) um 5,39 Prozent angestiegen. Im selben ...
more