Follow
Subscribe to ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Filter
  • 30.05.2014 – 09:36

    Familien brauchen eine Flasche Sonnenschutzmittel pro Urlaubstag

    Meran (ots) - Sonnenschutzmittel werden oft zu dünn aufgetragen und können dann den auf der Verpackung angegebenen Sonnenschutz nicht erreichen. Ein Erwachsener bräuchte für das einmalige Eincremen des ganzen Körpers etwa drei bis vier Esslöffel. "Bislang verwenden nur wenige Menschen Sonnenschutzmittel in den empfohlenen Mengen. Wenn eine Familie mit vier Personen in den Urlaub fährt, bräuchte sie eine Flasche ...

  • 28.05.2014 – 13:17

    Bei Neurodermitis fettreiche Salben oder Melkfett meiden

    Meran (ots) - An der Hauterkrankung Neurodermitis leiden etwa zwei bis zehn Prozent der Bundesbürger, vor allem Kinder. Die Haut ist trocken und juckt. Grundlage jeder Behandlung ist die richtige Hautpflege mit Feuchthaltefaktoren wie Glycerol. "Sehr fettreiche, 'schwere' Zubereitungen wie Salben oder Melkfett verschlimmern hingegen in akuten Phasen den Hautzustand", sagte Apothekerin Dr. Kathrin Büke beim pharmacon, ...

  • 28.05.2014 – 09:48

    Parkinson-Patienten sollten Einnahmezeitpunkte genau beachten

    Meran (ots) - Patienten, die gegen eine Parkinson-Erkrankung Medikamente einnehmen, sollten sich in der Apotheke über den genauen Einnahmezeitpunkt informieren. "Eine allgemeine Dosierungsempfehlung wie 'dreimal täglich eine Tablette' oder 'mittags' ist oft zu ungenau", sagte Apothekerin Hiltrud von der Gathen beim pharmacon, einem internationalen Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer. "Besser ist es, sich die ...

  • 06.02.2014 – 10:47

    Kinderhaut ist anders: Äußerlich angewendete Präparate auf Lebensalter abstimmen

    Berlin/Davos (ots) - Die Haut ist bei Kindern anders als bei Erwachsenen. Kindliche Hauterkrankungen sollten Eltern deshalb konsequent mit altersgerechten Präparaten behandeln. Das atopische Ekzem, früher Neurodermitis genannt, ist eine der häufigsten Hauterkrankungen. "Diese Hauterkrankung schränkt die Lebensqualität des Kindes stark ein, da die Haut ständig ...

  • 05.02.2014 – 10:45

    Schmerzmittel für Kinder: Gut wirksam, aber nicht harmlos

    Berlin/Davos (ots) - In Deutschland versäumen Kinder jährlich etwa eine Million Schultage wegen Kopfschmerzen. "Es gibt gut verträgliche Schmerzmittel für Kinder. Leider werden rezeptfreie Schmerzmittel in der Werbung oft verharmlost und als 'speziell für Kinder' angepriesen. Eine Daueranwendung von Schmerzmitteln kann aber auch bei Kindern Kopfschmerzen auslösen", sagte Prof. Dr. Boris Zernikow beim pharmacon, ...

  • 04.02.2014 – 10:44

    Medikamente für Kinder häufig falsch dosiert

    Berlin/Davos (ots) - Falsche Dosierungen sind der häufigste Fehler bei der medikamentösen Behandlung von Kindern. "Fälschlicherweise wird oft angenommen, dass nur Überdosierungen gefährlich wären. Aber auch Unterdosierungen können schwerwiegende Folgen haben, etwa wenn eine Erkrankung nicht ausreichend handelt wird oder sich bei Antibiotika Resistenzen bilden", sagte Prof. Dr. Petra Högger beim pharmacon, einem ...

  • 03.02.2014 – 10:26

    Kiefer: Apotheken werden an Bedeutung gewinnen

    Berlin/Davos (ots) - Die öffentlichen Apotheken sind eine eigenständige Säule im Gesundheitswesen und werden in der Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. "Damit die Apotheken den zukünftigen Aufgaben in der Arzneimittelversorgung gerecht werden und neue Aufgaben übernehmen können, müssen wir uns weiterentwickeln", sagte Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer, bei der gestrigen Eröffnung des ...

  • 30.01.2014 – 11:57

    Medikamente gehören nach Ablauf des Verfalldatums in den Müll

    Berlin (ots) - Medikamente, deren Verfalldatum abgelaufen ist, sollten nicht mehr angewendet werden - auch, wenn sie äußerlich einwandfrei wirken. "Immer wieder behaupten selbsternannte 'Experten', dass man Medikamente auch nach Ablauf des Verfalldatums ohne Risiko einnehmen könne. Das ist schlicht falsch", sagt Mathias Arnold, Vizepräsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Es ist falsch, ...