ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
- Weblinks
- Social Web
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Familien brauchen eine Flasche Sonnenschutzmittel pro Urlaubstag
Meran (ots) - Sonnenschutzmittel werden oft zu dünn aufgetragen und können dann den auf der Verpackung angegebenen Sonnenschutz nicht erreichen. Ein Erwachsener bräuchte für das einmalige Eincremen des ganzen Körpers etwa drei bis vier Esslöffel. "Bislang verwenden nur wenige Menschen Sonnenschutzmittel in den empfohlenen Mengen. Wenn eine Familie mit vier Personen in den Urlaub fährt, bräuchte sie eine Flasche ...
moreBei Neurodermitis fettreiche Salben oder Melkfett meiden
Meran (ots) - An der Hauterkrankung Neurodermitis leiden etwa zwei bis zehn Prozent der Bundesbürger, vor allem Kinder. Die Haut ist trocken und juckt. Grundlage jeder Behandlung ist die richtige Hautpflege mit Feuchthaltefaktoren wie Glycerol. "Sehr fettreiche, 'schwere' Zubereitungen wie Salben oder Melkfett verschlimmern hingegen in akuten Phasen den Hautzustand", sagte Apothekerin Dr. Kathrin Büke beim pharmacon, ...
moreParkinson-Patienten sollten Einnahmezeitpunkte genau beachten
Meran (ots) - Patienten, die gegen eine Parkinson-Erkrankung Medikamente einnehmen, sollten sich in der Apotheke über den genauen Einnahmezeitpunkt informieren. "Eine allgemeine Dosierungsempfehlung wie 'dreimal täglich eine Tablette' oder 'mittags' ist oft zu ungenau", sagte Apothekerin Hiltrud von der Gathen beim pharmacon, einem internationalen Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer. "Besser ist es, sich die ...
moreTechniker Krankenkasse und Deutscher Apothekerverband vereinbaren Medikationsgespräche für Diabetiker
Hamburg/Berlin (ots) - Medikationsgespräche in Apotheken sollen Diabetikern in Zukunft dabei helfen, ihre Arzneimitteltherapie besser zu verstehen und so bessere Therapieerfolge zu erzielen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben die Techniker Krankenkasse (TK) und der Deutsche Apothekerverband (DAV) ...
moreBundesapothekerkammer definiert Medikationsmanagement, um Arzneimitteltherapie effektiver zu machen
Meran (ots) - Das Medikationsmanagement ist eine neue Dienstleistung zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit. "Obwohl der Begriff 'Medikationsmanagement' schon heute in Fachkreisen häufig verwendet wird, ist nicht eindeutig definiert, welche Aufgaben und Leistungen damit im Einzelnen verbunden sind", ...
more
Raus aus der Tablettensucht: Erfolgreiches Modellprojekt zum ambulanten Entzug (FOTO)
moreBlutdruckmessung zu Hause: Apotheker bieten Beratung und Merkblätter an (FOTO)
moreApotheken: Sinkender Anteil an Kassenausgaben, aber mehr Personal für Patientenversorgung (FOTO)
more
Modellversuch gegen Medikamentenmissbrauch erfolgreich / Pressekonferenz 19. Mai 2014 in Berlin
Berlin (ots) - Mehr als eine Million Bundesbürger sind abhängig von Schlaf- und Beruhigungsmitteln. Vielen Patienten ist nicht bewusst, dass die Dauereinnahme dieser Medikamente kritisch ist. Wie Ärzte und Apotheker medikamentenabhängigen ...
One documentmoreMedikamente gegen Asthma vom Apotheker erklären lassen (FOTO)
moreApotheker starten Imagekampagne "Näher am Patienten." (FOTO)
more
Terminhinweis: 51. DAV-Wirtschaftsforum am 7./8. Mai 2014 in Berlin
Berlin (ots) - Am 7. und 8. Mai findet in Berlin das 51. Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) statt. Während der Veranstaltung wird die gesundheitspolitische und wirtschaftspolitische Situation aus Sicht der deutschen Apothekerschaft analysiert und kommentiert. Besondere Tagesordnungspunkte: - Politischer Lagebericht, DAV-Vorsitzender Fritz Becker, ...
moreAusgaben für Arzneimittel in Steuererklärung geltend machen (FOTO)
moreFälschungen des Krebsmedikaments Herceptin® aufgetaucht
Berlin (ots) - Einzelne Packungen des Krebsmedikaments Herceptin® sind gefälscht. Die gefälschten Arzneimittel stellen eine akute Gefährdung der Patienten dar und dürfen nicht angewendet werden. "Falls ein Patient das Medikament Herceptin® wider Erwarten zuhause hat, sollte er es nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker anwenden. Der Fachmann kann prüfen, ob die jeweilige Packung bzw. Charge wegen ...
moreTelefon 22 8 33: Apotheken-Notdienstfinder für die Feiertage (FOTO)
moreNeue Rabattarzneimittel für Millionen Patienten (FOTO)
moreArzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen "ARMIN" startet (FOTO)
more
Sachsen und Thüringen starten Arzneimittelinitiative "ARMIN"
Berlin (ots) - Pilotprojekt - In Sachsen und Thüringen läuft am 1. April 2014 die Arzneimittelinitiative ARMIN an. Damit wird erstmals das ABDA-KBV-Modell erprobt, das die Qualität der Arzneimittelversorgung steigern und die Richtgrößenprüfungen abschaffen soll. Ab 1. April 2014 können sich Ärzte und Apotheker in Sachsen und Thüringen für die "Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen" (ARMIN) einschreiben. Ihr ...
moreAMK warnt vor Nahrungsergänzungsmittel Rivando24
Berlin (ots) - Das angeblich "rein pflanzliche" potenzfördernde Nahrungsergänzungsmittel Rivando24 enthält einen verschreibungspflichtigen synthetischen Wirkstoff. Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) warnt deshalb dringend vor der Einnahme von Rivando24. "Immer wieder tauchen neue Nahrungsergänzungsmittel auf, die verschreibungspflichtige ...
moreReiseapotheke bei chronischen Krankheiten sorgfältig planen
Berlin (ots) - Chronisch erkrankte Menschen und Fernreisende sollten ihre Reiseapotheke sorgfältig zusammen mit dem Apotheker planen. "Wer dauerhaft Medikamente braucht, kann sich in der Apotheke informieren, ob besondere Vorschriften zu beachten sind", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Es gelten zum Beispiel besondere Zollvorschriften für stark wirksame Schmerzmittel. Kühlbedürftige ...
moreTag der Seltenen Erkrankungen: Apotheker geben Rat und ermöglichen Kommunikation (FOTO)
moreApotheker verabschieden Paralympioniken nach Sotschi (FOTO)
moreAustauschverbotsliste für Arzneimittel: Apotheker kämpfen für Patienteninteressen (FOTO)
more
Kinderhaut ist anders: Äußerlich angewendete Präparate auf Lebensalter abstimmen
Berlin/Davos (ots) - Die Haut ist bei Kindern anders als bei Erwachsenen. Kindliche Hauterkrankungen sollten Eltern deshalb konsequent mit altersgerechten Präparaten behandeln. Das atopische Ekzem, früher Neurodermitis genannt, ist eine der häufigsten Hauterkrankungen. "Diese Hauterkrankung schränkt die Lebensqualität des Kindes stark ein, da die Haut ständig ...
moreSchmerzmittel für Kinder: Gut wirksam, aber nicht harmlos
Berlin/Davos (ots) - In Deutschland versäumen Kinder jährlich etwa eine Million Schultage wegen Kopfschmerzen. "Es gibt gut verträgliche Schmerzmittel für Kinder. Leider werden rezeptfreie Schmerzmittel in der Werbung oft verharmlost und als 'speziell für Kinder' angepriesen. Eine Daueranwendung von Schmerzmitteln kann aber auch bei Kindern Kopfschmerzen auslösen", sagte Prof. Dr. Boris Zernikow beim pharmacon, ...
moreMedikamente für Kinder häufig falsch dosiert
Berlin/Davos (ots) - Falsche Dosierungen sind der häufigste Fehler bei der medikamentösen Behandlung von Kindern. "Fälschlicherweise wird oft angenommen, dass nur Überdosierungen gefährlich wären. Aber auch Unterdosierungen können schwerwiegende Folgen haben, etwa wenn eine Erkrankung nicht ausreichend handelt wird oder sich bei Antibiotika Resistenzen bilden", sagte Prof. Dr. Petra Högger beim pharmacon, einem ...
moreKiefer: Apotheken werden an Bedeutung gewinnen
Berlin/Davos (ots) - Die öffentlichen Apotheken sind eine eigenständige Säule im Gesundheitswesen und werden in der Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. "Damit die Apotheken den zukünftigen Aufgaben in der Arzneimittelversorgung gerecht werden und neue Aufgaben übernehmen können, müssen wir uns weiterentwickeln", sagte Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer, bei der gestrigen Eröffnung des ...
moreArzneimittelausgaben 2013: Mehr verordnete Medikamente und bessere Versorgungsstrukturen für die Patienten
Berlin (ots) - Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind 2013 entsprechend den gesundheitspolitischen Erwartungen gestiegen. In ihren Rahmenvorgaben für 2013 hatten GKV-Spitzenverband und Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) einen Anstieg von 3,6 Prozent prognostiziert. ...
moreMedikamente gehören nach Ablauf des Verfalldatums in den Müll
Berlin (ots) - Medikamente, deren Verfalldatum abgelaufen ist, sollten nicht mehr angewendet werden - auch, wenn sie äußerlich einwandfrei wirken. "Immer wieder behaupten selbsternannte 'Experten', dass man Medikamente auch nach Ablauf des Verfalldatums ohne Risiko einnehmen könne. Das ist schlicht falsch", sagt Mathias Arnold, Vizepräsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Es ist falsch, ...
more