DAK-Gesundheit
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
- 2
„bunt statt blau“ 2025: DAK-Gesundheit und Schulministerin Feller starten Aufklärungskampagne gegen Alkoholmissbrauch
2 Documentsmore Wer stoppt die Beitragsspirale in der Sozialversicherung? PK-Einladung DAK-Gesundheit für 21. Januar
Welche Entwicklung ist bei den Sozialversicherungs-Beiträgen für 2026 und in den Jahren bis 2035 zu erwarten? Wie können die Belastungen für Versicherte und ...
One documentmore„bunt statt blau“ 2025: DAK-Gesundheit und Sachsens Sozialministerin Petra Köpping starten Kampagne gegen Alkoholmissbrauch
One documentmore„bunt statt blau“ 2025: DAK-Gesundheit und Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach starten Aufklärungskampagne gegen Alkoholmissbrauch
One documentmoreDAK-Studie zum Rekordkrankenstand: telefonische Krankschreibung + „Blaumachen“ ohne nachweisbare Auswirkungen; Treiber: elektronisches Meldeverfahren und Erkältungswellen
Eine neue DAK-Studie zeigt die Ursachen für den anhaltenden Rekordkrankenstand in Deutschland. Bei den Fehltagen gab es erstmals von 2021 auf 2022 einen ...
2 Documentsmore
Fünfmal mehr Fälle von Scharlach bei Kindern in Brandenburg
2 DocumentsmoreScharlach bei Kindern in Berlin mehr als verdreifacht
2 Documentsmore„bunt statt blau“: Sucht- und Drogenbeauftragter und DAK-Gesundheit starten Kampagne gegen Alkoholmissbrauch
Kreativität statt Komatrinken: Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen Burkhard Blienert und die DAK-Gesundheit starten die ...
One documentmore
- 2
Gute Vorsätze: weniger Stress größter Wunsch für 2025
2 Documentsmore DAK-Studie: Jeder siebte Schüler hat schon Nikotinbeutel probiert
Neuer Rauschmittel-Trend bei Jugendlichen: Jeder siebte Schüler im Alter von 16 und 17 Jahren hat schon einmal Nikotinbeutel probiert. Bei Jungen ist der Konsum stärker ausgeprägt als bei Mädchen, obwohl das Rauschmittel in Deutschland nicht legal verfügbar ist. ...
2 DocumentsmoreNach Landessieg: Projekt aus „StoP“ Hamburg erfolgreich bei bundesweitem DAK-Wettbewerb
One documentmore
MV: Scharlach bei Kindern mehr als vervierfacht
One documentmoreSachsen-Anhalt: Knapp sechsmal mehr Kinder mit Scharlach
One documentmoreViermal mehr Kinder mit Scharlach in Niedersachsen
One documentmoreSechsmal mehr Kinder mit Scharlach in Thüringen
One documentmoreDreimal mehr Kinder mit Scharlach in Sachsen
One documentmoreWettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander 2024: DAK-Gesundheit und Bundesfamilienministerin Paus ehren Siegerprojekte
„WassAhr positiv erfahren“: Projekt für Kinder und Jugendliche aus dem Ahrtal gewinnt Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“. Initiative ...
One documentmore
- 2
Ahrtal-Projekt ist Bundessieger beim DAK-Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“
One documentmore - 2
Nach Landessieg: Pflegeprojekt aus Amberg gewinnt Sonderpreis bei bundesweitem DAK-Wettbewerb
One documentmore - 2
Nach Landessieg: „Seelenpaten“ aus Halle gewinnen bei bundesweitem DAK-Wettbewerb
One documentmore Dreimal mehr Kinder mit Scharlach in NRW
One documentmoreViermal mehr Kinder mit Scharlach in Baden-Württemberg
One documentmoreViermal mehr Kinder mit Scharlach in Bayern
One documentmore
Fünfmal mehr Kinder mit Scharlach in Schleswig-Holstein
One documentmoreDeutsche haben immer mehr Angst vor Krankheiten
Die Deutschen haben immer mehr Angst vor schweren Krankheiten. Die Sorge an Krebs, Demenz oder einem Schlaganfall zu erkranken, befindet sich derzeit auf dem Höchststand der vergangenen 15 Jahre. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts ...
2 DocumentsmoreDAK-Studie: Viermal mehr Kinder mit Scharlach in Deutschland
Scharlach-Infektionen bei Kindern nehmen in Deutschland stark zu. So wurden 2023 viermal mehr Kinder mit Scharlach in Arztpraxen behandelt als im Vorjahr. Insgesamt waren hochgerechnet rund 439.500 Kinder im Alter von einem bis 14 Jahren betroffen – der höchste ...
2 DocumentsmoreWettbewerb für ein gesundes Miteinander 2024: DAK-Gesundheit und Bundesfamilienministerin Paus ehren Siegerprojekte
Am 4. Dezember werden in Berlin im Beisein von Bundesfamilienministerin Lisa Paus die Siegerprojekte des bundesweiten DAK-Wettbewerbs „Gesichter für ein ...
One documentmoreRestcentspende: DAK-Beschäftigte spenden über eine halbe Million Euro
Über eine halbe Million Euro haben die Beschäftigten der DAK-Gesundheit in den vergangenen zehn Jahren an wohltätige Zwecke gespendet. Möglich macht dies die freiwillige „Restcentspende“ der Krankenkasse: ...
One documentmoreKorrektur: Positiver Trend: Rauschtrinken bei Jugendlichen geht bundesweit um 19 Prozent zurück
In Deutschland mussten 2023 deutlich weniger Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus als im Vorjahr. Nach Informationen der ...
One documentmore