![Landeskriminalamt Schleswig-Holstein](https://cache.pressmailing.net/thumbnail/big/f46e5d9c-edca-470f-a72a-6c9e1806c3d9/LKA_Pressestelle_sh_~4c_gross_1000px.jpg)
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
LKA-SH: Nach Schlägerei zwischen Rockern in Schwesing: LKA durchsucht Wohn- und Geschäftsräume von 18 Beschuldigten
Kiel (ots) - Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens gegen mehrere Mitglieder des Rockerclubs Hells Angels MC Coastland aus Flensburg sowie der Red Devils Flensburg haben Ermittler des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein (LKA) am heutigen Dienstag, 16. Oktober 2018, in den frühen Morgenstunden insgesamt 21 Objekte ...
mehrLKA-SH: Das Erfolgsprojekt wird fortgesetzt: Landespolizei schreibt zum zweiten Mal den dualen Studiengang "Informationstechnologie" aus
Kiel (ots) - Ein Pilotprojekt geht in die zweite Runde: In Kooperation mit der Fachhochschule Kiel (FH) sucht die Landespolizei erneut qualifizierten IT-Nachwuchs für den neuen dualen Studiengang "Informationstechnologie". Die Ausschreibung für insgesamt fünf Studienplätze läuft ab sofort bis zum 28. Oktober ...
mehrLKA-SH: Nach Schlägerei zwischen Rockerclubs in Schwesing: LKA schaltet Hinweisportal frei/Bilder und Videos können auch anonym hochgeladen werden
Kiel (ots) - Nach einer Schlägerei zwischen Mitgliedern rivalisierender Rockerclubs am vergangenen Sonnabend, 19. August 2018, auf dem Flugplatz Husum-Schwesing sucht das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (LKA) jetzt nach weiteren Zeugen und Bildmaterial. Fotos und Videomaterial von Zeugen des Vorfalls können ...
mehrLKA-SH: Geplantes "Kompetenzzentrum Digitale Spuren" im LKA vorgestellt
Kiel (ots) - Im Rahmen des Digitalisierungsprogrammes der Landesregierung wird derzeit ein "Kompetenzzentrum Digitale Spuren" im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein aufgebaut. Ziel ist es, digitale Spuren künftig besser für die Ermittlungsarbeit nutzen zu können. Dafür sollen externe Spezialisten wie Informatiker und/oder Ingenieure eingestellt werden, die im Team ...
mehrLKA-SH: Einladung zum Pressegespräch: "Kompetenzzentrum digitale Spuren" im LKA
Kiel (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, in einer zunehmend digitalisierten Welt spielt die Auswertung digitaler Spuren bei der polizeilichen Ermittlungsarbeit eine immer größere Rolle. Ob digitale Haarbürste, smarter Kühlschrank, Navigationssystem oder "mithörende" Sprachassistenten: Der Tatort ist heute zunehmend auch "Smart-Ort" - ein Ort, an dem neben den ...
mehr
LKA-SH: LKA-Pressestelle mit neuen Rufnummern
Kiel (ots) - Die Pressestelle des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein hat neue Rufnummern. Ab dem morgigen Dienstag, 17. April 2018, erreichen Sie die Pressesprecher unter folgenden Rufnummern: Carola Jeschke: 0431/160-4006 Uwe Keller: 0431/160-4012 Die bisherige zentrale Rufnummer der Pressestelle wird abgeschaltet. Die Erreichbarkeit per E-Mail bleibt unverändert: presse.kiel.lka@polizei.landsh.de Rückfragen bitte ...
mehrLKA-SH: Pilotprojekt mit Jobgarantie: Das duale Studium "Informationstechnologie" In Kooperation mit der FH Kiel bildet das LKA Schleswig-Holstein erstmals qualifizierten IT-Nachwuchs aus
mehrLKA-SH: Einladung zur Pressekonferenz Erfolgreicher Abschluss eines Rauschgiftermittlungsverfahren, Sicherstellung einer großen Menge Amphetamin, Festnahme einer Tätergruppe
Kiel (ots) - Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein und des Zollfahndungsamtes Hamburg stellte am Donnerstag,11.01.2018, nach monatelangen umfangreichen Ermittlungen 19 KG Amphetamin und 1 KG Marihuana in Kiel sicher und nahm zugleich den 35 jährigen Drahtzieher, ...
mehr
LKA-SH: Kinderpornografie: Lehrer helfen bei der Identifizierung von Missbrauchsopfern LKA und IQSH koordinieren Schulfahndung an Grundschulen in Schleswig-Holstein
Kiel (ots) - In Zusammenarbeit mit den Ländern führt das Bundeskriminalamt (BKA) in diesen Wochen bundesweit Schulfahndungen zur Identifizierung von Tätern und Opfern kinderpornografischer Bildserien durch. Auch Schleswig-Holstein ist in sieben sogenannte Identifizierungsverfahren eingebunden. Das ...
mehr- 2
LKA-SH: Historische Luftbilder in neuer Qualität: Menschen mit Behinderung scannten 26000 Fotos für den Kampfmittelräumdienst Schleswig-Holstein
mehr - 2
LKA-SH: Fahrkartenautomat am Bahnhof Friedrichstadt gesprengt
mehr
LKA-SH: Pressemitteilung der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER)und der Staatsanwaltschaft Itzehoe: Fahnder entdecken Cannabisplantage mit mehr als 500 Pflanzen
mehrLKA-SH: Versuchte Sprengung eines Geldautomaten: Korrektur!
Kiel (ots) - Die heute durch das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein versandte Medieninformation über die versuchte Sprengung eines Geldautomaten in Ratekau, Kreis Ostholstein, enthält eine falsche Datumsangabe. Die Tat erfolgte in der Nacht zu Donnerstag, 1. Juni 2017, gegen 3 Uhr. Rückfragen bitte an: Landeskriminalamt Schleswig-Holstein Carola Jeschke Telefon: 0431/160-4051 E-Mail: ...
mehrLKA-SH: Nach versuchtem Aufbruch eines Geldautomaten: Polizei sucht Zeugen
Kiel (ots) - Ein oder mehrere unbekannte Täter haben in der Nacht zu Montag, 1. Juni 2017, erfolglos versucht, einen Geldautomaten in einer Bankfiliale im ostholsteinischen Ratekau, Ortsteil Pansdorf, zu sprengen. Jetzt sucht die Polizei nach weiteren Zeugen. Nach ersten Zeugenaussagen flüchtete eine Person bei Eintreffen des alarmierten Sicherheitsdienstes mit einem ...
mehr- 3
LKA-SH: Versuchte Sprengung eines Geldautomaten: Wer kennt diese Männer?
mehr LKA-SH: Störung behoben - Polizei in Kiel wieder telefonisch erreichbar
Kiel (ots) - Auf Grund des Ausfalls einer technischen Komponente waren Kieler Polizeidienststellen in den Vormittagsstunden telefonisch nicht erreichbar. Die Störung konnte behoben werden, so dass die Dienststellen nunmehr wieder direkt angerufen werden können. Ein Zusammenhang mit der laufenden Anti-Terror-Übung im Kieler Stadtgebiet besteht nicht. Rückfragen ...
mehrLKA-SH: Polizeidienststellen in Kiel derzeit telefonisch nicht erreichbar
Kiel (ots) - Auf Grund einer technischen Störung sind derzeit die Polizeidienststellen in Kiel telefonisch nicht erreichbar. In dringenden Fällen bitte die Einsatzleitstelle der Polizei über die 110 anrufen. Gegenwärtig ist nicht bekannt wann eine Erreichbarkeit wieder hergestellt sein wird. Eine entsprechende Meldung folgt. Rückfragen bitte an: Landeskriminalamt ...
mehr
- 2
LKA-SH: Falscher Polizeibeamte betrügt Seniorin: Die Spur führt nach Berlin Wer kennt den Täter? Polizei setzt 2000 Euro Belohnung aus
mehr LKA-SH: Die dunkle Seite des Internets im Kieler "Tatort": LKA-Experten twittern mit
Kiel (ots) - Jeden Sonntag ab 20.15 Uhr laufen bundesweit die Twitter-Accounts heiß: Für viele "Tatort"-Zuschauer sind die Tweets zur Mordermittlung in Köln, Münster oder Stuttgart längst ein festes Ritual. Am kommenden Sonntag, 19. März, lohnt sich das digitale Gezwitscher unter dem Hashtag #Tatort für Schleswig-Holsteiner gleich doppelt. Denn dann ermittelt ...
mehrLKA-SH: Befragung zu Kriminalität und Sicherheit in Schleswig-Holstein: Landeskriminalamt startet zweite Dunkelfeldstudie
Kiel (ots) - Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (LKA) startet am 9. März mit der zweiten "Befragung zu Sicherheit und Kriminalität in Schleswig-Holstein". Die Behörde führt damit die repräsentative Dunkelfeldstudie aus dem Jahr 2015 fort, für die erstmals Bürgerinnen und Bürger aus Schleswig-Holstein ...
mehrLKA-SH: Illegaler Waffenkauf im Darknet: 29-jähriger Lübecker flog auf
Kiel (ots) - Wie schnell man aus der scheinbar digitalen Anonymität in den Fokus polizeilicher Ermittlungen geraten kann, hat ein 29-jähriger Lübecker bei dem Versuch erfahren, eine scharfe Schusswaffe inklusive Munition über das Darknet zu beschaffen. Bereits im Dezember 2016 hatten Kriminalbeamte der Waffendienststelle des Bundeskriminalamtes die Ermittlungen ...
mehrLKA-SH: Kein Glück mit Falschgeld: 17-Jähriger zum zweiten Mal festgenommen
Kiel (ots) - Nichts gelernt hat offenbar ein 17-jähriger Flintbeker, der bereits in der vergangenen Woche als Mittäter eines Falschgeld-Delikts durch Beamte der Falschgeldstelle des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein (LKA) festgenommen worden war. Bei dem Versuch seine restlichen Blüten zu echtem Geld zu machen, ist er der Polizei ein zweites Mal ins Netz ...
mehrLKA-SH: Smartphones für falsche Fünfziger: Täter festgenommen
Kiel (ots) - Nach intensiven Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Kiel und der Falschgeldstelle des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein ist der Polizei jetzt ein 27-jähriger Kieler ins Netz gegangen, der hochwertige Smartphones in mindestens vier Fällen mit Falschgeld bezahlt hat. Auch ein 17-jähriger Mittäter aus Flintbek konnte ermittelt werden. Im Bereich Kiel und Neumünster waren der Polizei bereits seit Mitte ...
mehr
LKA-SH: LKA-Ermittler stellen illegale Pyrotechnik sicher
Kiel (ots) - Kiel. Sprengstoffermittler des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein (LKA) haben am gestrigen Mittwoch, 28. Dezember, bei zwei Hausdurchsuchungen insgesamt mehr als tausend illegale Sprengkörper gefunden und sichergestellt. Zunächst durchsuchten die Beamten die Wohnung eines 18 Jahre alten Mannes in Burg, Kreis Dithmarschen. Polizeiliche Ermittlungen hatten zuvor den Verdacht erhärtet, dass der ...
mehrLKA-SH: Aktuelle Lage der Wohnungseinbruchkriminalität auf Landesebene
Kiel (ots) - Landeskriminalamt Schleswig-Holstein und das Landespolizeiamt informieren über die Entwicklung der Wohnungseinbruchkriminalität (WED) bis einschließlich November 2016. Wie in den bisherigen Mitteilungen vom 04.07.2016, 19.08.2016 und 17.11.2016 dargestellt, zeichnet sich auch weiterhin ein rückläufiger Trend bei der Tatbelastung im Vergleich zum Jahr ...
mehrLKA-SH: Vorsicht bei Online-Einkäufen: LKA Schleswig-Holstein warnt vor "Fake-Shops"
Kiel (ots) - Ob Geschenke, Tannenbaumschmuck oder Delikatessen: Gerade in der Vorweihnachtszeit sind Online-Einkäufe attraktiver denn je. Statt sich ins Getümmel der Einkaufsstraßen und Shoppingcenter zu begeben, kann man getrost auf dem Sofa sitzen bleiben, den Warenkorb füllen, per Mausklick bestellen und ...
mehrLKA-SH: Zuwanderung und Kriminalität: LKA Schleswig-Holstein gibt wissenschaftliche Studie in Auftrag
Kiel (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein und des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen e.V. Nach den Ereignissen in der Silvesternacht in Köln und anderen deutschen Städten sind Straftaten, die von Zuwanderern begangen werden, zunehmend in den Fokus der ...
mehrLKA-SH: "Cold Case Unit" im LKA Schleswig-Holstein: Sondereinheit bearbeitet ungeklärte Mordfälle
Kiel (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, Mord verjährt nie: Vor rund einem Jahr hat eine spezialisierte Ermittlungsgruppe im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein damit begonnen, ungeklärte Kriminalfälle neu aufzurollen. Ziel der sogenannten "Cold Case Unit" (CCU) ist es, Altfälle aufzuarbeiten, um neue Ermittlungsansätze zu finden und mit Hilfe modernster ...
mehrLKA-SH: Cybercrime: Landespolizei Schleswig-Holstein bündelt Kräfte zur digitalen Kriminalitätsbekämpfung und lädt zum Pressegespräch
Kiel (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, ob Datenklau, Hacking-Software oder Erpressung: Immer mehr Straftaten finden online statt. Durch die fortschreitende Digitalisierung und ihre Möglichkeiten haben sich Kriminalitätsformen entwickelt, die auch die Landespolizei vor neue Herausforderungen stellen. Das ...
mehr