Folgen
Keine Meldung von Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern mehr verpassen.

Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern

Filtern
  • 24.02.2022 – 09:24

    IM-MV: Neuer Gutachterausschuss für Grundstückswerte des Landes ist bestellt

    Schwerin (ots) - Heute wurde im Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung in Schwerin der Obere Gutachterausschuss für Grundstückswerte des Landes bestellt. Das unabhängige Expertengremium mit insgesamt 13 freiberuflichen Gutachtern und Fachleuten für die Immobilienbewertung aus der öffentlichen Verwaltung wird für jeweils fünf Jahre berufen. "Zu den ...

  • 19.02.2022 – 10:00

    IM-MV: Übung "Notfunk": Land ist für Katastrophenfall gewappnet

    Schwerin (ots) - Mit der Kommunikationsübung "Notfunk" am heutigen Sonnabend bereitet sich das Land Mecklenburg-Vorpommern auf einen Katastrophenfall vor. Der Landeskoordinierungs- und Unter-stützungsstab zeigt damit, dass die wichtige Dienstleistung "Kommunikation" zwischen den Katastrophenschutzbehörden auch im Ernstfall aufrechterhalten bleibt. "Dazu haben unsere Fachleute ein mehrstufiges Konzept entwickelt. In der ...

  • 14.02.2022 – 09:43

    IM-MV: "Sirenenförderprogramm des Bundes": Anträge übertreffen alle Erwartungen

    Schwerin (ots) - Die im Dezember 2021 in Mecklenburg-Vorpommern gestartete Sirenenförderprogramm stößt bei den Kommunen des Landes auf großen Zuspruch. Bisher wurden etwa 400 Anträge mit einem Volumen von fast sechs Millionen Euro gestellt. Damit überschreitet Mecklenburg-Vorpommern die vorgesehenen Bundesmittel - 1,7 Millionen Euro - um mehr als das Dreifache. ...

  • 10.02.2022 – 11:00

    IM-MV: Tag des Notrufs: Schnelle und kostenlose Hilfe mit der 112

    Schwerin (ots) - Zum Europäischen Tag des Notrufs am 11. Februar erinnert Innenminister Christian Pegel an die kostenlose europaweite Notfallnummer: "Diese Nummer rettet Leben. Der überwiegenden Anzahl der Deutschen ist die 112 als nationale Notrufnummer gut bekannt - doch leider wissen viele Menschen nicht, dass diese Nummer auch europaweit zum Beispiel im Urlaub kostenlos gewählt werden kann. Der Tag des Notrufs ist ...

  • 09.02.2022 – 09:29

    IM-MV: Christian Pegel startet Glasfaserausbau in Strasburg und Torgelow

    Schwerin (ots) - Für die Städte Strasburg und Torgelow sowie die Gemeinden Altwigshagen, Ferdinandshof, Hammer a. d. Uecker, Heinrichswalde, Rothemühl und Wilhelmsburg im Landkreis Vorpommern-Greifswald beginnt jetzt der Breitbandausbau. Morgen geben Innenminister Christian Pegel, Landrat Michael Sack, Strasburgs Bürgermeisterin Heike Hammermeister-Friese und ...

  • 08.02.2022 – 12:29

    IM-MV: Land unterstützt mit 66.000 Euro die Feuerwehr in Züssow

    Schwerin (ots) - Für einen neuen Einsatzleitwagen (ELW1) der Feuerwehrführungsgruppe erhält die Gemeinde Züssow per Sonderbedarfszuweisung 66.000 Euro Unterstützung vom Innenministerium. Der Bescheid wurde an die Amtsvorsteherin der Gemeinde Jutta Dinse im Landkreis Vorpommern-Greifswald übersandt. Die Führungsgruppe im Amtsbereich Züssow unterstützt die ...

  • 08.02.2022 – 09:14

    IM-MV: Land unterstützt Feuerwehr Zingst mit 250.000 Euro für eine neue Drehleiter

    Schwerin (ots) - Für eine neue Drehleiter erhält die Gemeinde Zingst im Landkreis Vorpommern-Rügen per Sonderbedarfszuweisung 250.000 Euro Zuschuss vom Innenministerium. Der Bescheid wurde an Bürgermeister Christian Zornow übersandt. Die Freiwillige Feuerwehr im Ostseeheilbad Zingst ist mit ihren 49 aktiven Kameradinnen und Kameraden auch für die Brandbekämpfung ...

  • 04.02.2022 – 09:30

    IM-MV: Es gelten erneut Sonderregeln für Wahlen während der Pandemie

    Schwerin (ots) - Mit ihrer Veröffentlichung heute im Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 07 für Mecklenburg-Vorpommern tritt morgen eine Corona-Kommunalwahl-Verordnung in Kraft. "Diese Verordnung enthält wie schon ihr Vorläufer aus dem Jahr 2021 punktuell abweichende Regelungen zu den Bestimmungen des Landes- und Kommunalwahlgesetzes sowie der Landes- und ...

  • 03.02.2022 – 14:18

    IM-MV: Corona-Warn-App der Bundesregierung wird digitaler Schlüssel in M-V

    Schwerin (ots) - Mecklenburg-Vorpommern setzt im Kampf gegen die Corona-Pandemie künftig noch stärker auf die Corona-Warn-App (CWA), das offizielle kostenlose Angebot der Bundesregierung. "Die Corona-Warn-App kann seit kurzem auch die bisher verwendeten Luca-QR-Codes lesen", so Digitalisierungsminister Christian Pegel. Damit würden künftig auch die Zugänge zu ...

  • 01.02.2022 – 09:26

    IM-MV: Land unterstützt Selliner Feuerwehr mit 233.000 Euro für neue Drehleiter

    Schwerin (ots) - Für eine neue Drehleiter erhält die Gemeinde Sellin im Landkreis Vorpommern-Rügen per Sonderbedarfszuweisung 233.000 Euro Zuschuss vom Innenministerium. Die Förderzusage wurde an Bürgermeister Reinhard Liedtke versandt. Die Freiwillige Feuerwehr Sellin benötigt die neue Drehleiter vom Typ DLAK 23/12 als Ersatz für eine alte und nicht mehr ...

  • 01.02.2022 – 09:21

    IM-MV: Innenminister Pegel übergibt online 750.000 Euro für Schulprojekt in Demmin

    Schwerin (ots) - Am morgigen Mittwoch übergibt Innenminister Christian Pegel dem Bürgermeister der Hansestadt Demmin, Thomas Witkowski, digital einen Zuwendungsbescheid über 750.000 Euro. Mit Hilfe dieser Sonderbedarfszuweisung soll die Regionale Schule der Hansestadt mit Grundschule auf Inklusionsstandard saniert, erweitert und umgebaut werden. Medienvertreterinnen ...

  • 31.01.2022 – 09:46

    IM-MV: Gemeinde Damshagen erhält eigenes Hoheitszeichen

    Schwerin (ots) - Die Gemeinde Damshagen im Landkreis Nordwestmecklenburg erhält ein eigenes Wappen. Die Urkunde für das Hoheitszeichen mit der Wappengenehmigung und dem Eintragungsnachweis für die amtliche Wappensammlung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wurde vom Innenministerium an Damshagens Bürgermeisterin Mandy Krüger versandt. "Der Wunsch nach ...

    Ein Dokument
  • 17.01.2022 – 11:16

    IM-MV: 460.000 Euro Kofinanzierungshilfe für Kita-Neubau in Marlow

    Schwerin (ots) - Die Stadt Marlow im Landkreis Vorpommern-Rügen erhält vom Innenministerium 460.000 Euro Kofinanzierungshilfe für den Neubau einer Kindertagesstätte im Ortsteil Gresenhorst. Der Zuwendungsbescheid wurde versandt. Das in den 1970er Jahren errichtete Gebäude wurde über mehrere Jahre immer wieder teilsaniert. Daher entschied sich die Stadt für einen ...

  • 12.01.2022 – 10:33

    IM-MV: Ankershagen erhält knapp 30.000 Euro für Trinkwasserversorgungsleitung

    Schwerin (ots) - Mit 29.400 Euro per Sonderbedarfszuweisung unterstützt das Innenministerium den Bau einer neuen Trinkwasserversorgungsleitung im Ortsteil Bornhof der Schliemanngemeinde Ankershagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Der Bescheid wurde an den Müritz-Wasser-Abwasserzweckverband übersandt. Die Trinkwasserversorgung der Einwohner des Ortsteils ...

  • 05.01.2022 – 17:26

    IM-MV: Krisenstab tagte zum zweiten Mal - Vorbereitung auf Omikron-Ausbreitung in M-V läuft

    Schwerin (ots) - Bei der zweiten Sitzung des Krisenstabs heute Nachmittag im hybriden Format haben sich seine Mitglieder - u. a. Vertreter der Landesministerien, Kommunen, Hilfsorganisationen und Betreiber kritischer Infrastrukturen - über den aktuellen Stand hinsichtlich der Ausbreitung der Omikron-Variante wie auch der Vorbereitung von Maßnahmen ausgetauscht, einem ...

  • 05.01.2022 – 13:09

    IM-MV: Jetzt bewerben für 2. Programmaufruf "Re-Start Lebendige Innenstadt"

    Schwerin (ots) - Ab sofort können sich Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern, die dies noch nicht getan haben, für das Förderprogramm des Landesbauministeriums "Re-Start Lebendige Innenstadt" bewerben. In einem zweiten Aufruf werden die etwa zwei Millionen Euro vergeben, die nach dem ersten Aufruf für das insgesamt fünf Millionen umfassende Programm noch übrig sind. ...

  • 04.01.2022 – 14:04

    IM-MV: 108.000 Euro vom Land für neues Löschfahrzeug in Tützpatz

    Schwerin (ots) - Für ein neues Löschfahrzeug erhält die Gemeinde Tützpatz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte per Sonderbedarfszuweisung 108.000 Euro Zuschuss vom Innenministerium. Ein entsprechender Bescheid wurde an Bürgermeister Roland Schulz versandt. Die Freiwillige Feuerwehr in Tützpatz benötigt das neue Löschgruppenfahrzeug als Ersatz für ein 35 Jahre altes Tanklöschfahrzeug vom Typ TLF 16. In der ...